Ziemlich große Gauner – Schreißheim 3

14,80 

Mit einem Prolog: Die Geschäftsmoral der Deutschen Bank, Roman

Gewicht 0,351 kg
Autor

Beckenbach, Claus

Verlag

Verlag Waldkirch

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.11.2014

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 7508162 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

‚ Das Fressen kommt schon deswegen vor der Moral, weil jeder weiß, was Fressen ist. Fressen in all seinen Erscheinungsformen ist greifbar und fassbar. Fressen ist alles, was schmeckt, befriedigt oder sonst dem Körper gut tut. Bei juristischen Personen heißt das Fressen Gewinn. Gewinn ist ein Synonym für das Wohlbehagen der Aktien-, Handels und Bankgesellschaften. Im Gegensatz zur Moral steht der Gewinn auch in der Bilanz – an der wichtigsten Stelle. Die Moral aber sucht man als Bilanzierungsposten vergeblich. Üblicherweise denkt man beim Wort Kapitaldelikte an Verbrechen gegen Leib und Leben. Man könnte auch an Straftaten denken, die mit Kapital angerichtet werden. Im Strafrechts-Paragraphen, der vom Mord handelt, ist von ‚Habgier‘, ’niedrigen Beweggründen‘ und ‚gemeingefährlichen Mitteln‘ die Rede. Das sind Tatbestandsmerkmale, die einem auch bei denjenigen Kapitaldelikten einfallen könnten, die von Banken begangen werden. Man lese! ‚ Prof. Dr. jur. Heribert Prantl, Chefredaktion Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ziemlich große Gauner – Schreißheim 3“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE