‚Wenn ich einmal das Glück hätte, Sie zu sehen‘

16,95 

Der Maler Günter Machemehl im Briefwechsel mit Hermann Hesse 1933-1962

Gewicht 0,456 kg
Autor

Ingrid Jenett-Machemehl/Erwin Jenett/Jürgen Graap

Verlag

Husum Druck- und Verlagsgesellschaft

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.06.2007

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 1087406 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783865300812

 

 

Am 9. August 1962 starb Hermann Hesse im Alter von 85 Jahren in Montagnola im schweizerischen Tessin. Mit seinem Tod endete ein Briefwechsel, den der berühmte Dichter seit 1933 mit dem damals nahezu unbekannten deutschen Maler Günter Machemehl unterhalten hatte. Der im pommerschen Schlawe geborene Machemehl (19111970) hatte in Berlin Malerei studiert und anschließend als freier Künstler gearbeitet, bis ihm die Nationalsozialisten 1937 ein Malverbot erteilten. Die Motive seiner Aquarelle fand er überwiegend in seiner pommerschen Heimat. Die im Nachlass Günter Machemehls befi ndlichen Briefe und Postkarten von der Hand Hermann Hesses, dazu handschriftlich signierte Privatdrucke, Fotos, Aquarelle und etliche Ausgaben seiner Werke zeugen von einer langen und außerordentlich intensiven Beschäftigung mit dem Lebenswerk Hesses, die Machemehl auch nach dem Tod des Dichters fortsetzte. Der vorliegende Band gibt den Briefwechsel zwischen Machemehl und Hesse in chronologischer Reihenfolge wieder. Anmerkungen verweisen auf die Entstehungszeit bzw. das Erscheinungsdatum der in der Korrespondenz erwähnten Texte Hesses und die Editionen, in denen sie zu finden sind. Dem Abdruck des Briefwechsels geht eine detaillierte Einführung zur Überlieferungssituation der Korrespondenz, eine biografische und zeitgeschichtliche Einordnung der Briefe, eine Analyse des Verhältnisses zwischen dem Maler und dem Dichter sowie Bemerkungen zur Kunsttheorie Machemehls und zu seinen Vorbildern voran. Ein Bildteil ist den Werken Machemehls gewidmet, ein Anhang gibt darüber hinaus private Fotos Machemehls und Hesses wieder, Gedichte, Zeichnungen und Drucke Hesses, die mit der Korrespondenz in Verbindung stehen. Weil der Briefwechsel nahezu 30 Jahre umfasst – Jahre der größten Katastrophe des 20. Jahrhunderts, dazu ihrer Vor und Nachgeschichte , sind die Briefe an den berühmten Dichter ganz besondere, vielleicht einzigartige Dokumente der Rezeptionsgeschichte von Hesses Person und Werk.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Wenn ich einmal das Glück hätte, Sie zu sehen‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE