Vico und die Hermeneutik

49,80 

Eine rezeptionsgeschichtliche Annäherung, Epistemata Philosophie 422, Epistemata – Würzburger wissen

Gewicht 0,565 kg
Autor

Woidich, Stefanie

Verlag

Königshausen & Neumann

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Buch

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

05.02.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1522558 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783826034633

 

 

Das Werk des neapolitanischen Philosophen, Juristen und Rhetorikprofessors Giambattista Vico (1668-1744) wurde im Laufe des 20. Jahrhunderts unter wechselnden Vorzeichen neu- und wiederentdeckt. Vico wurde zum geschichtsphilosophischen Vorläufer Hegels ernannt (Croce), als Begründer der modernen Sprachphilosophie gefeiert (Coseriu) und avancierte in jüngerer Zeit zum ‚Erfinder‘ der Kulturphilosophie (Kittler). Vor allem auch die Hermeneutik berief sich immer wieder auf Vico als einen ihrer Gründungsväter. Dilthey etwa zählte Vicos Scienza nuova zu den ‚größten Triumphen des menschlichen Denkens‘, Gadamer knüpft in Wahrheit und Methode programmatisch an Vicos Frühschrift De nostri temporis studiorum ratione an.Die vorliegende Arbeit erschließt die Hauptschriften Giambattista Vicos aus rezeptionsgeschichtlicher Perspektive, fokussiert auf hermeneutische Aspekte, und zeichnet die Geschichte der Vico-Rezeption seitens der Hermeneutik nach – von F. A. Wolfs Aufsatz Vico über den Homer (1807) und den Vico-Bezügen im Werk Diltheys und Cassirers über die Vico-Interpretationen Auerbachs und Bettis hin zu den Auslegungen Gadamers, Habermas‘ und Apels. Die unterschiedlichen Vico-Bilder der genannten Autoren, dies zeigt sich, spiegeln deren heterogene hermeneutische Positionen und Interpretationsinteressen wider. Mit einem Ausblick zur Vico-Rezeption in der anglo-amerikanischen Literaturtheorie (Frye, Bloom, Said) schließt die Arbeit. Stefanie Woidich (geb. 1976) studierte Neuere deutsche Literaturgeschichte, Philosophie und Italoromanische Philologie an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Parma. Mit dieser von der Studienstiftung des deutschen Volkes geförderten Dissertation promovierte sie 2006 im Fach Italoromanische Philologie.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Vico und die Hermeneutik“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE