Urfaust

14,80 

Faust in ursprünglicher Gestalt (Band 1, Klassiker in neuer Rechtschreibung), Klassiker in neuer Rec

Gewicht 0,291 kg
Autor

Goethe, Johann Wolfgang

Verlag

Henricus – Klassiker in neuer

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

07.01.2021

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 0565860 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

In der Reihe ‚Klassiker in neuer Rechtschreibung‘ gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Johann Wolfgang Goethe: Urfaust. Faust in ursprünglicher Gestalt Erste Entwürfe für den späteren ‚Faust‘ entstehen bereits 1772, parallel zur Arbeit an den ‚Leiden des jungen Werther‘. Der junge Rechtsanwalt Johann Wolfgang Goethe hat persönlichen Kontakt zu Prozessbeteiligten und verfolgt über sie den Strafprozess gegen die 15-jährige Kindsmörderin Susanna Margaretha Brandt. Der älteste Teil des ‚Urfaust‘, die noch in Prosa verfasste Szene im Kerker, entsteht unter dem unmittelbaren Eindruck der Hinrichtung der jungen Frau, deren Schicksal zum zentralen Motiv des ‚Urfaust‘ wird. In Goethes Nachlass finden sich 60 Jahre später Kopien der Prozessakten, so lange arbeitet Goethe an dem Stoff, der schließlich zum wohl bedeutendsten Werk deutscher Sprache wird. Der Faust in ursprünglicher Gestalt erscheint erst 55 Jahre nach seinem Tod und erst weitere 30 Jahre später findet 1918 die Uraufführung in Frankfurt am Main statt. Entstanden 1772-1775, Erstdruck: Weimar 1887. Textgrundlage ist die Ausgabe: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Textkritisch durchgesehen und mit Anmerkungen versehen von Erich Trunz, Hamburg: Christian Wegener, 1948 ff. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1749 in eine angesehene Frankfurter Familie hineingeboren, erfährt Johann Wolfgang Goethe eine umfassende Ausbildung durch eine Reihe von Hauslehrern, bevor er in Leipzig und Straßburg Rechtswissenschaften studiert. 1773 und 1774 erscheinen mit ‚Götz von Berlichingen‘ und den ‚Leiden des jungen Werther‘ zwei Hauptwerke des Sturm und Drang, die den jungen Autor früh in Deutschland und in Europa bekannt machen. Auf Einladung seines späteren Freundes Herzog Carl August lässt er sich in Weimar nieder und leitet dort ein Vierteljahrhundert lang das Hoftheater. Neben Schiller und Herder und Wieland verkörpert er die Weimarer Klassik. Bei all seiner dichterischen Produktivität findet er Zeit für umfangreiche kultur- und naturwissenschaftliche Schriften, während er ausführlich mit den Großen seiner Zeit korrespondiert. Er verkehrt in allerhöchsten Kreisen, selbst Napoleon empfängt ihn, er gilt als Universalgenie und ist der Superstar einer Zeit, die noch heute nach ihm benannt wird. Mit dem ‚Faust‘ veröffentlicht er 1808 einen der wirkungsmächtigsten Texte aller Zeiten. 1832 stirbt Johann Wolfgang von Goethe steinreich und weltberühmt als die Inkarnation deutscher Intellektualität, für die er bis heute gilt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Urfaust“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE