Ungleich – Band I

13,99 

Gewicht 0,438 kg
Autor

Eschstruth, Nataly von

Verlag

SAGA Books – Egmont

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

11.09.2019

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 2646433 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Cyprian – genannt ‚Juvivallera‘ -, der junge Sohn des Grafen Lankwitz, hat schon als kleines Kind im wörtlichen wie im übertragenen Sinn gelernt, ‚die Rute zu schwingen‘. Gleichzeit ist er jedoch auch ‚die verkörperte Liebeswürdigkeit neben all seinen Unarten und tollen Streichen‘ und er strahlt ‚wie eitel Sonnenschein‘. Da lernt er die junge Prinzessin Rafaela kennen, die, wie er noch ein Kind, seine Zuneigung nicht unerwidert lässt. Doch Rafaela ist die Thronerbin, falls die Ehe des Herzogs kinderlos bleibt, und so darf sie nur einen Prinzen von Geblüt heiraten. Unheil bahnt sich an: Denn schließlich wird Rafaela in eine Hochzeit gedrängt, bei der ‚alles ungleich und ungrad‘ ist, während Cyprian zunehmend sein kindlich-sonniges Strahlen zu verlieren beginnt. Aber muss, was ungleich ist, auf ewig ungleich bleiben? Nataly (Natalie) Auguste Karline Amalie Hermine von Eschstruth (1860-1939, (Ehename: Nataly von Knobelsdorff-Brenkenhoff) war eine deutsche Schriftstellerin und eine der beliebtesten Erzählerinnen des Wilhelminischen Zeitalters. Sie schildert in ihren Unterhaltungsromanen in eingängiger Form vor allem das Leben der höfischen Gesellschaft, wie sie es aus eigener Anschauung kannte. Sie entstammte einer hessischen Familie und war die Tochter des königlich preußischen Majors Hermann von Eschstruth (1829-1900) und der Amalie Freiin Schenck zu Schweinsberg (1836-1914). 1875 durchlief sie eine Ausbildung in einem Mädchenpensionat in Neuch&#xE2,tel in der Schweiz und bereiste später die wichtigsten europäischen Hauptstädte. Von Eschstruth schrieb Frauenromane, die in der Schicht der wilhelminischen Adelsgesellschaft oder bei hohen Hofbeamten spielen und erzählt dort fiktiv-biographische Geschichten. Das Umfeld der Romane ihrer Hauptschaffensperiode in den 1880er und 1890er Jahren vermittelt heute einen Eindruck von alltäglichen und historischen Details, vom Unterhaltungswert haben von Eschstruths Bücher nichts eingebüßt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ungleich – Band I“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE