Umwandlungssteuergesetz Kommentar

159,00 

Autor

Thomas Eisgruber

Verlag

NWB Verlag GmbH & Co. KG

Sprache

GER

Produktform

Mehrteiliges Produkt mit Beigabe (im oder am Hauptprodukt angebracht)

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.04.2023

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6655996 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783482639036

 

 

Der ‚Eisgruber‘: Speziell für den Berater, der nicht schon alles über Umwandlungen weiß! Der ‚Eisgruber‘ ist Ihr Rüstzeug, mit dem Sie das oft schwer durchdringbare Dickicht des Umwandlungssteuerrechts durchdringen. Er ist für den Praktiker, der nicht ständig umwandelt, einbringt, verschmilzt oder aufspaltet, sondern eine solide Lösung für seinen Mandanten sucht, die bereits von der Verwaltung anerkannt wird. Das Werk zeichnet sich dadurch aus, dass den Kommentierungen der Einzelparagrafen umfangreiche zusammenhängende Darstellungen vorgeschaltet sind. Sechs typische Umgestaltungskonstellationen werden im praktischen Ablauf ausführlich dargestellt. Die Kommentierungen der einzelnen Paragrafen zeigen immer wieder die Struktur des Gesetzes auf und erläutern den Zweck der Vorschriften. Dabei werden Fallstricke der jeweiligen Umgestaltung aufgezeigt und Wege, sie zu vermeiden. Die 3. Auflage wurde erweitert um eine Kommentierung zum neuen § 1a KStG (Option zur Körperschaftsbesteuerung), der Spezialregelungen zu Fallkonstellationen des UmwStG enthält. Der Teil ‚Grunderwerbsteuer in Umwandlungsfällen‘ rundet die Ausführungen ab. Begleitet sind die Darstellungen von vielzählige Grafiken und Beispielen. Verständlichkeit ist oberste Maxime aller Ausführungen. Das Besondere Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird unterjährig aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Umwandlungssteuerrecht angepasst. Darüber hinaus werden aktuelle News den einzelnen Kommentierungen zugeordnet und direkt angezeigt. Inhaltsverzeichnis: Teil A: Prinzip und Praxis des UmwStG anhand ausgewählter Fälle I. Einleitung II. Darstellung der Symbole III. Die Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in ein Einzelunternehmen IV. Die Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft V. Die Abspaltung eines Teilbetriebs aus einer Kapitalgesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft VI. Die Ausgliederung eines Betriebs auf eine Kapitalgesellschaft VII. Die Ausgliederung einer Beteiligung auf eine Kapitalgesellschaft VIII. Aufnahme eines Mitgesellschafters in ein Einzelunternehmen IX. Persönliche und sachliche Voraussetzungen für die Anwendung des UmwStG X. Gemeiner Wert XI. Besonderheiten einzelner Wirtschaftsgüter XII. Antrag auf Bewertung unter dem gemeinen Wert XIII. Bilanzierung auf den nächsten Bilanzstichtag (Folgebilanz) XIV. Grunderwerbsteuer bei Umwandlungen Teil B: Einzelbeispiele I. Die Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in ein Einzelunternehmen gem. §§ 3 – 8 UmwStG (Verschmelzung auf den Alleingesellschafter/natürliche Person) II. Die Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft (Verschmelzung auf die Muttergesellschaft – up stream merger) III. Abspaltung eines Teilbetriebs aus einer Kapitalgesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft IV. Die Ausgliederung eines Betriebs auf eine Kapitalgesellschaft (Einbringung eines Betriebs in eine neue GmbH) V. Die Ausgliederung einer Beteiligung auf eine Kapitalgesellschaft (Einbringung einer Beteiligung in eine neue GmbH) VI. Aufnahme eines Mitgesellschafters in ein Einzelunternehmen (Einbringung eines Betriebs in eine Personengesellschaft) Teil C: Kommentar zum Umwandlungssteuergesetz

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Umwandlungssteuergesetz Kommentar“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE