Ultraviolett

39,90 

Johann Wilhelm Ritters Werk und Goethes Beitrag – zur Geschichte einer Kooperation, Schriften der Goethe-Gesellschaft 80

Gewicht 0,1119 kg
Autor

Müller, Olaf L

Verlag

Wallstein Verlag

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

29.11.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2399170 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783835339781

 

 

Der Physiker und der Dichter: Im Jahr 1801 entdeckte J. Ritter die UV-Strahlung, doch die Anregungen dazu gab Goethe. Im Februar 1801 entdeckte der junge, romantische Experimentalphysiker Johann Ritter in Jena die UV-Strahlung. Diese epochale Tat war nicht allein sein Werk: Er baute auf Goethes Optik auf, nutzte dessen wissenschaftliche Methode, teilte dessen Ziele und bekam von ihm wichtige Anregungen. Bereits am Tag nach seiner Entdeckung besuchte Ritter Goethe und zeigte ihm das Experiment – so dankbar war er dem Dichter. In seiner Studie erzählt Olaf Müller den faszinierenden Weg zur Entdeckung des Ultravioletten. Er beginnt 1791 mit Goethes Protest gegen Newtons Farbtheorie. Kurz darauf hatte der Dichter alles beisammen, um als erster die Wirkungen des UV-Lichts zu sehen, doch an der Entdeckung schrammte er knapp vorbei. Nachdem er Ritter 1798 kennengelernt hatte, spornten beide einander in ihrer Forschung immer weiter an. Die wechselvolle Geschichte ihrer Zusammenarbeit bis zu Ritters tragischem Tod 1810 wird hier zum ersten Mal als Doppelbiographie umfassend dargestellt – einschließlich Ritters Nachleben im Faust und in den Wahlverwandtschaften. Wir müssen unser Goethe-Bild revidieren: Einer der großen Physiker um 1800 nahm seine Optik ernst.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ultraviolett“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE