AusdemInhaltGedichte: ‚Soll das der Nachruhm sein, der mir beschieden?‘ – Gebrauchsanweisung für Literaturhistoriker – ‚War einmal ein Revoluzzer‘ – Im Bruch – Lumpenlied – Bürgers Alpdruck – Poeta laureatus – An die Soldaten – Gesang der Intellektuellen – Der Revoluzzer – Der Anarchisterich – Die Demokraten – Erziehung – Liebesweisheit – Amanda – Bauchweh – Alles habe ich gekostet – ‚Ich bin ein Pilger‘ – Warum ich ein Narr und ein Dichter heiß´ – Ich bin ein Pilger, der sein Ziel nicht kennt – Durch ein Ekel fahr´ ich meinen Lebenskarren – Sie stehen hoch oben auf dem Gerüst – Ich klage an, klage mein Schicksal an – Meine Seele ist so fremd – Die Welt so dumpf – der Mensch so schal – Ein trüber Abend verwischt den Tag – Jeden Abend werfe ich – Der träge Wind trug einen Schmerz zu mir – Meine Augen trinken deine Blicke – Wir schwiegen neben einander her – Wenn ich den frosterstarrten Boden betrete – Die uns scheiden, miß nicht die Meilen – Ich sah durch ein hohes, großes Loch – Ich will alleine über die Berge gehen – Ich weiß von allem Leid, fühl´ alle Scham – Ich wollt das Lied des Herzens nicht verschweigen – An allen Früchten unbedenklich lecken – Nein, ich will nicht eher zu Grabe – Warum ich Welt und Menschheit nicht verfluche? – ‚Eure Lieder singt dem Frieden‘ – Spruch – Betäubung – Wiegenlied – Die Schlacht am Birkenbaum – Hungersnot – Weltschändung – Ode zum Jahreswechsel 1916/17 – Kriegslied – An die Dichter – ‚Stark forme deine Welt zum Bilde‘ – Rechtfertigung – Leitsatz – Predigt – Kain – Von meiner Hoffnung laß ich nicht – Rebellenlied – Der Gefangene – Die Pflicht – Weckruf – Wo bleibt ihr nur, Genossen meiner Zeit? – Das Volk der Denker – Seenot – Mensch sein – Die Stimmer des Gemordeten – Der Tote Aufsätze: TendenzLyrik Kunst und Proletariat Boheme Idealistisches Manifest Die Freiheit als gesellschaftliches Prinzip Kultur und Frauenbewegung Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat. Was ist kommunistischer Anarchismus? (Auszug) Ungedruckte Dichtungen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.