Ein junger Londoner Maler wird von der Tochter eines Landadeligen eingeladen, einige Som- merwochen auf dem Landschloss ihres Vaters zu verbringen. Der durch keine moralischen Skrupel behinderte junge Mann nimmt die Einladung in der sich nur vage eingestandenen Hoff- nung an, dass sie ihm vielleicht den Aufstieg in die englische Oberschicht ermöglicht. Während seines Aufenthalts dort – der als Hintergrund für die Beschreibung der Verschrobenheit, geistigen Leere, Heuchelei, Oberflächlichkeit und des Hochmuts der gehoben Kreise in der englischen Pro- vinz dient – spielt er selbst seine eigene moralische und sexuelle Bedenkenlosigkeit aus, sieht sich aber bald mit schlimmen Konsequenzen einem anderen ‚Übermenschen‘ gegenüber. – Der Roman kann sehr wohl als Gegenstück zu ‚Downton Abbey‘ gelesen werden. Mit der Übersetzung des Romans ‚Tod am Morgen‘ (‚From a View to a Death‘, 1933), setzen wir die Publikation von Anthony Powells Erzählwerk fort. Bereits erschienen: ‚Ein Tanz zur Musik der Zeit‘ (12 Bände) inkl. Hilary Spurlings Handbuch ‚Einladung zum Tanz‘ (ISBN 978-3-941184-48-0) sowie Powells Romandebüt ‚Die Ziellosen‘ (ISBN 978-3-96160-054-0) und sein zweiter Vorkriegsroman ‚Venusberg‘ (ISBN 978-3-96160-055-7).
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.