InhaltsangabeInhaltsübersicht: A. Einführung: Anlass, Ziel und Gang der Untersuchung – B. Notwendige Vorkenntnis: Einleitung: Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsstrafrecht – Entwicklung der Aktiengesellschaft in China – Eigenschaften der chinesischen Aktiengesellschaft – Zusammenfassung – C. Die Strafbarkeit der Organmitglieder einer AG wegen pflichtwidrigen Verhaltens in China: Einleitung – Treue- und Sorgfaltspflichten der Organmitglieder einer AG in China – Strafrechtliche Normen bezüglich der Verletzung der Sorgfaltspflicht und Treuepflicht durch Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder – D. Reformbedürftigkeit der Strafnormen bezüglich treuwidriger Handlungen der Organmitglieder im geltenden chinesischen Strafrecht und die Reformdiskussion im Schrifttum: Einleitung – Reformbedürftigkeit – Reformvorschläge im chinesischen Schrifttum – Kritische Bewertung der Reformvorschläge – E. Rechtsvergleichende Betrachtung – Die Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens im deutschen Recht: Aktueller Zustand der Untreuenorm im deutschen Recht zur Bekämpfung des treuwidrigen Verhaltens von Organmitgliedern zulasten der Aktiengesellschaft – Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Organmitglieder einer AG wegen treuwidrigen Verhaltens gemäß § 266 DStGB – F. Eigener Reformvorschlag: Strafrecht als unverzichtbares Kontrollinstrument gegen treuwidrige Handlungen der Organmitglieder zu Lasten der Gesellschaft im künftigen chinesischen Recht – Konkreter Reformvorschlag zur Schaffung einer Untreuenorm im künftigen chinesischen Strafrecht – Literatur- und Sachwortverzeichnis
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.