Start-Ups und Unternehmensrechtsformen im Kontext der Neugründung. Handlungsempfehlung der formalen Gründung eines Start-Ups

18,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Gorenz, Gina

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.05.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 9623726 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346876140

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL – Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit besteht aus drei Teilaufgaben. Dabei behandelt die erste Aufgabe die Welt der Neugründungen und die verschiedenen Rechtsformen, während die zweite die Aufgabe die Haftungsbeschränkung der UG, das geistige Eigentum, das Urheberrecht und die Ergänzungen der Haftungsbeschränkung beleuchtet. Zuletzt wird sich mit den Gründungsformalitäten eines Start-ups und den Handlungsempfehlung der formalen Gründung eines Start-ups beschäftigt. Der Traum der Selbstständigkeit und Neugründung eines Unternehmens zur Verwirklichung der eigenen Geschäftsidee stellt für viele Menschen ein Lebensziel dar, dass es unbedingt zu erfüllen gilt. Insbesondere durch die instabilen globalen Wirtschaftsphasen, sei es durch eine Krise wie die Corona-Pandemie, Kriegszustände oder steigender Inflation, wird der Wunsch nach Sicherheit, Unabhängigkeit und Konstanz immer bedeutender. Obwohl zu meinen ist, dass in unruhigen Zeiten von Neugründungen abgeraten wird, bieten Krisen immer auch eine Chance, für diejenigen, die bereit und mutig genug sind sie zu ergreifen. Anhand des neuesten Reports des Informationsdienstes startupdetector wurde ersichtlich, dass es vor allem in der IT- und Technikbranche zu vermehrten Neugründungen kam. Dies ist u.a. darauf zurückzuführen, dass die Zunahme an Internettätigkeiten gestiegen ist, sei es durch den Ausbau von Remote bzw. ortsunabhängigem Arbeiten oder Online-Käufen (E-Commerce), bei denen ein Zuwachs um fast 9 % zu verzeichnen ist. Zu den Branchen mit dem größten Wachstum zählen: Software, eCommerce und Medizin.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Start-Ups und Unternehmensrechtsformen im Kontext der Neugründung. Handlungsempfehlung der formalen Gründung eines Start-Ups“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE