Sozialprodukt des Alters

39,00 

Über Produktivitätswahn, Alter und Lebensqualität

Gewicht 0,427 kg
Autor

Felder, David/Amann, Anton/Ehgartner, Günther

Verlag

Böhlau-Verlag GmbH u Cie.

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.03.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1365392 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783205785118

 

 

InhaltsangabeVorwort Kapitel 1: Die vertrackte Verwandtschaft von Erzählungen und Tatsachen 1.1 Die Rolle von »Erzählungen« 1.2 Emanzipation, Fortschritt und bessere Gesellschaft 1.3 Ökonomie und Individualismus 1.4 Kommunitarismus gegen Individualismus? 1.5 Risiken und Chancen Kapitel 2: Die Sprachspiele über Produktivität 2.1 »Ökonomen sind dumm« 2.2 Schwierigkeiten mit dem Produktivitätsbegriff 2.3 Produktion um jeden Preis – auch im Alter? Kapitel 3: Die Rückholung des Alters in die gesellschaftliche Verwertung 3.1 Hegemoniale Tendenzen der Aktivierungslehre 3.2 Die Entdeckung der Produktivität des Alters Kapitel 4: Das Ressourcenparadox und die Produktivitätsformen 4.1 Begriffsklärungen und Vorschläge 4.2 Autoproduktivität 4.3 Heteroproduktivität 4.4 Kompetenz und Selbstaufmerksamkeit 4.5 Erfahrungswissen nützen Kapitel 5: Lebensqualität und Sozialprodukt des Alters 5.1 Dimensionen der Lebensqualität 5.1.1 Politische Dimensionen des Begriffs 5.1.2 Systematische Dimensionen der Lebensqualität 5.1.3 Lebensqualität und Ziele 5.2 Objektive Lebensqualität 5.3 Subjektive Lebensqualität 5.4 Lebensqualität im Alter 5.5 Ein Sozialprodukt des Alters? 5.6 Was heißt Krise? Kapitel 6: Ein Kaleidoskop der Aktivitäten Älterer 6.1 Aktivitätsideologie in der Wissenschaft 6.2 Freiwillige Tätigkeiten und das »Ehrenamt« 6.2.1 Ehrenamtliches Engagement 6.2.2 Kinder/Enkelbetreuung und Pflege 6.2.3 Enkelbetreuung 6.2.4 Pflege und Betreuung 6.2.5 Informelle Unterstützung und Transfers 6.3 Eine erweiterte Perspektive – das Breitbandwissen der Älteren. Kapitel 7: Lebensqualität in Europa – Gesundheit, Glück und Leid 7.1 Mittendrin beginnen – im Pflegeheim 7.2 Erste Weiterung – Gesundheit und Glück 7.3 Zweite Weiterung – über die Lebensspanne 7.4 Lebensqualität in Europa – einige Zahlen 7.5 Facetten der Arbeitslosigkeit Kapitel 8: Kompetenz, Vitalität und das »erlösende Lachen« 8.1 Ausgangslage 8.2 Lachen hilft und Denken kann nicht schaden 8.3 Wer die Satire im Herzen hat, hat das Lächeln auf dem Gesicht 8.4 Komik als Ablenkung und Trost 8.5 Das Komische schließt ein und es schließt aus 8.6 Eine Zwischenbetrachtung 8.7 Kompetenz, Vitalität und Lebenshaltung 8.8 Was bleibt? Kapitel 9: Altersstrukturwandel weltweit 9.1 Die globale Perspektive 9.2 Das Alterungsphänomen 9.2.1 Die Demografie 9.2.2 Einige Details im allgemeinen Bild 9.3 Die UN und das weltweite Altern 9.4 Entwicklungsländer – Armut und Soziale Sicherheit 9.5 Internationale Migration 9.6 Das knappe Gut Gesundheit Kapitel 10: Fragliche Altersbilder – gefährliche Gesellschaftsperspektiven 10.1 Vorbemerkung 10.2 Die Idee der Konstruktion sozialer Ordnungen des Alter(n)s 10.2.1 Fragliche Altersbilder und Widersprüche 10.2.2 Die Not mit der Last 10.3 Perspektivenkrise? 10.4 Generationenvertrag und Verteilungskampf Kapitel 11: Sozialprodukt des Alters – Module für eine Theorie 11.1 Vorklärungen 11.2 Allgemeiner Bezugsrahmen – Modul 1 11.3 Gesamtnutzen und Lebensqualität – Modul 2 11.4 Potenziale und Ressourcen – Modul 3 11.5 Kompetenz und Erfahrung – Modul 4 11.6 Individuelle Strategien – Modul 5 11.7 Sozialprodukt des Alters – erste Fassung 11.8 Gesundheit, Sozialkapital und Vitalität – Modul 6 11.9 Sozialprodukt des Alters – zweite Fassung Kapitel 12: Theoretische Nachüberlegungen – selbstkritisch Zitierte Quellen Anmerkungen Personenregister

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sozialprodukt des Alters“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE