Positive Diskriminierung als Mittel zur Bekämpfung von Diskriminierung?

13,99 

eBook – Eine Untersuchung der moralischen Zulässigkeit positiver Maßnahmen am Beispiel von Frauenför

Autor

Witt, Lara

Verlag

GRIN Verlag

Sprache

GER

Produktform

Buch

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.07.2021

Beliebtheit

120

Artikelnummer: 2833836 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346446343

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie – Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll in dieser Arbeit untersucht werden, ob positive Diskriminierung im Allgemeinen und das Frauenförderungsgesetz des Landes NRW im Besonderen moralisch zulässige oder gegebenenfalls gebotene Mittel zur Bekämpfung von Diskriminierung sind.Es ist von immenser Bedeutung, Missstände zu benennen und Strategien zu finden, um dagegen vorzugehen. Die Benennung der Benachteiligung des weiblichen Geschlechts ist der erste Schritt, systematische Unterdrückung von Frauen zu durchbrechen. Genauso wichtig ist es jedoch auch, diese Strategien und Maßnahmen wiederholt zu überprüfen. Wer aus ethischen Gründen nach Gleichberechtigung strebt, muss seine Maßnahmen auch auf ethische Zulässigkeit untersuchen. Der erste Teil der Arbeit widmet sich der terminologischen Klärung. Darauffolgend wird die Frauenförderung im öffentlichen Dienst in NRW dargestellt und ihre Intention herausgearbeitet. Es soll ein grundlegendes Verständnis für die Notwendigkeit von Frauenförderung generiert werden, welches für die spätere moralische Beurteilung wichtig ist. Zudem soll anhand eines Gerichtsurteils bezüglich des FFGs die Kontroverse der positiven Diskriminierung eingeleitet werden. Im Anschluss wird der philosophische Kern der Ausgangsfrage untersucht und Argumente für und gegen Maßnahmen der positiven Diskriminierung erörtert und gegeneinander aufgewogen. Der Bezug zu der Maßnahme des FFGs bleibt während der Argumentation bestehen. Schließlich wird die Arbeit resümiert, um beantworten zu können, ob positive Diskriminierung im Allgemeinen moralisch zulässig, unzulässig oder sogar notwendig ist.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Positive Diskriminierung als Mittel zur Bekämpfung von Diskriminierung?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE