Pfannkuchen: Schweben Sie im 7. (Süßspeisen-)Himmel Wenn es früh am Sonntagmorgen so herrlich aus der Küche duftet, kann das nur eins bedeuten: Da werden gerade schon die Pfannkuchen auf dem Herd gewendet. Der betörende Duft holt selbst den müdesten Morgenmuffel aus den Federn. Dieser belebende Effekt ist doch ein guter Grund dafür, Pfannkuchen ab jetzt einfach jeden Tag zu servieren, oder? Im GU-Küchenratgeber ‚Pfannkuchen‘ verraten wir Ihnen köstliche Rezepte für neue Kreationen – süß und herzhaft. Pfannkuchen: Ihr Buch auf einen Blick Das erwartet Sie im GU-Küchenratgeber ‚Pfannkuchen‘: · Tipps und Extras: Alles vom Grundrezept über spezielle Zutaten bis hin zu süßen und herzhaften Extras für Ihre Pfannkuchen · Süßes zum Sattessen: Pfannkuchen mit Pflaumenmus, Nusspfannkuchen mit Birnen, Pancakes mit Erdnuss-Zimtcreme, Apfelpfannkuchen, Vanillecre^pes mit Sommerfru¨chten und mehr · Herzhaftes zum Sattessen: Pfannkuchenta¨schchen mit Pilzen, Parmesanpfannkuchen mit Gemu¨se, Pfannkuchen mit Hackfleischfu¨llung, Gemu¨se-Tortilla, Tortilla mit Chorizo und mehr · Nachtisch: Zitronencre^pes mit Beeren, Cappuccino-Schoko-Cre^pes, Lebkuchen-Orangencre^pes, Karamellpfannkuchen, Pfannkuchen mit Feigen und mehr PfannkuchenRezepte: Das ABC der Pfannkuchenwelt Haben Sie auch eine schöne Kindheitserinnerung daran, wie Ihre Oma Sie mit selbst gemachten Pfannkuchen verwöhnte? Stellen Sie sich vor: Das geht Menschen auf der ganzen Welt genauso. Der Pfannkuchen hat zwar viele Gesichter, aber überall eine ganz besondere, einzigartige Tradition. Rund um den Globus machte er Karriere – und ist dabei auch heute nicht aus der Mode gekommen. Andere Länder, andere Sitten – ganz nach dem Motto hat jedes Land sein eigenes Geheimrezept, wie die Pfannkuchen zubereitet und genannt werden. Die Franzosen lieben ihre hauchdünnen Cre^pes, die zu weltweiten Berühmtheiten wurden. In Österreich steht man auf Palatschinken: Das bekannteste Exemplar ist der Topfenpalatschinken – er wird mit Quark gefüllt und mit Eiersahne überbacken. In den USA stehen Pancakes in jedem typischen Diner auf der Speisekarte. Ihnen fügt man bei der Zubereitung Backpulver oder Natron hinzu, damit der Teig schön aufgeht. Die Italiener bereiten Crespelle und Frittata zu, die Russen Blini, und die Spanier? Die mögen eine herzhafte Tortilla am allerliebsten. PfannkuchenGrundrezept: Das brauchen Sie Für unseren klassischen Pfannkuchen, wie wir ihn hierzulande kennen und lieben gelernt haben, brauchen Sie nur wenige Zutaten: · Weizenmehl (Typ 405) · Salz · Milch (3,5 %Fett) · Eier (Größe M) · Fett zum Ausbacken · Beschichtete Pfanne Diese Basis sollten Sie für das Pfannkuchen-Grundrezept immer parat haben. Wie Ihnen die Pfannkuchen kinderleicht gelingen, erfahren Sie im GU-Küchenratgeber ‚Pfannkuchen‘. Hier wird das Grundrezept Schritt für Schritt erklärt. Vegane Pfannkuchen ohne Ei und Milch Natürlich müssen Sie als Veganer nicht auf den Pfannkuchen-Genuss verzichten. Für die vegane Variante können Sie Eier einfach durch Nussmus (Mandel- oder Haselnussmus) ersetzen. Statt Milch verwenden Sie Mandeldrink oder Kokosmilch. PfannkuchenRezept: Süß soll es sein? Naschkatzen aufgepasst, die Pfannkuchen-Rezepte aus dem GU-Küchenratgeber ‚Pfannkuchen‘ sind Liebe auf den ersten Biss. Kleiner Vorgeschmack gefällig? Pancakes mit Ahornsirup und Bananen + Variante mit Heidelbeeren: Das ist der Klassiker aus den USA. Mit diesen Pancakes fühlen Sie sich als würden Sie gerade mit Ihren Freunden in New York beim
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.