‚Percy Jackson‘ und die griechisch-römische Mythologie im Latein- und Deutschunterricht

17,95 

Kritische Bemerkungen zur Didaktisierung mythologischen Wissens in der aktuellen Fantasy- und Phanta

Gewicht 0,68 kg
Autor

Stierstorfer, Michael

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

16.05.2017

Beliebtheit

70

Artikelnummer: 2407224 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668447561

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik – Latein, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Didaktik der Alten Sprachen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die überaus erfolgreiche ‚Percy Jackson‘-Reihe, der ‚Jack Perdu‘-Zweiteiler und die ‚Göttlich‘-Trilogie sowie der mit dem deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Roman ‚Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele‘ sind herausragende Belege für die Dominanz der griechisch-römischen Mythologie in der gegenwärtigen fantastischen Kinder- und Jugendliteratur. Mit namhaften Titeln wie ‚Kampf der Titanen‘, ‚Krieg der Götter‘, ‚Troja‘ und ‚Hercules‘ prägt dieser Trend auch die postmoderne fantastische Filmlandschaft. Es ist daher lohnend, mit wissenschaftlicher Methodik die Fragestellung anzugehen, auf welche Weise so viele zeitgenössische (Drehbuch-)Autoren Einzelelemente oder ganze Sagenzyklen aus der griechischen und römischen Mythologie entlehnen. Wird damit eine kulturelle Identität für die abendländische Zivilisation konstruiert oder wird das traditionelle Sagengut durch eklektische Abwandlungen sogar dekonstruiert? Zur Beantwortung dieser Frage ist folgender Befund von Bedeutung: Die griechisch-römische Mythologie dient vorwiegend in englisch- und deutschsprachigen Romanen einerseits als aitiologisch-kulturelle Verankerungsmöglichkeit der westlichen Zivilisation in der antiken Hochkultur und andererseits werden viele mythologische Einzelelemente und Motive so sinnentstellend weitertradiert, dass es für kundige Rezipienten aufgrund von Verwirrungen unter Umständen von Nachteil sein kann, die antike Sagenwelt zu kennen. Denn aufgrund von willkürlichen Vertauschungen bzgl. der Haupterzählstränge von Sagen kommt es zu Abänderungen, die die Standardversionen des antiken Mythos in ihrem Kern zerstören.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Percy Jackson‘ und die griechisch-römische Mythologie im Latein- und Deutschunterricht“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE