‚Papierne Gespenster Amerikas‘

149,00 

Das US-amerikanische Fotobuch im Diskurs des 20. Jahrhunderts bei Susan Sontag und Henri Cartier-Bre

Gewicht 0,694 kg
Autor

Krüger, Burkhard

Verlag

Brill Fink, Wilhelm

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.11.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3013332 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783770565542

 

 

Das Buch widmet sich der unauflösbaren, mythischen Verknüpfung der Vereinigten Staaten von Amerika und der Fotografie, die ihr medienspezifisches Musterbeispiel im ‚Fotobuch‘ gefunden hat. Als Ausgangspunkt dient der 1991 erschienene Bildband L’Amérique furtivement des französischen Fotografen Henri Cartier-Bresson. Anhand dessen Publikations- und Ausstellungsgeschichte wird nachgezeichnet, wie Cartier-Bressons Amerika-Bilder Ende des 20. Jahrhunderts zwar eine Revitalisierung erfahren, eine breitere Rezeption jedoch ausbleibt. Die marginalisierte Auseinandersetzung mit Cartier-Bressons Amerika-Bild ist ein Spiegel des ambivalenten Verhältnisses zwischen dem französischen Fotografen und den Vereinigten Staaten: zwar wird er hier früh in Ausstellungen präsentiert, seine Fotografien von Amerika werden jedoch nie Teil des Kanons einer ‚amerikanischen Fotografie‘. Vor diesem Hintergrund zeichnet der Autor die Rahmenbedingungen dieser ‚Verkennung‘ nach, die sich zum einen im Mythos des ‚decisive moments‘ verorten lässt, der als fotografisches Konzept Cartier-Bressons Oeuvre überstrahlt. Zum anderen wird der insbesondere US-amerikanische Diskurs der ‚American Photography‘ sichtbargemacht, dessen Inanspruchnahme der Fotografie als ein nationales, amerikanisches Medium ‚Regeln‘ und Narrative entwirft, in die sich Cartier-Bressons Reportage-Fotografie nicht einpassen lässt. Die Arbeit mündet in einer Auseinandersetzung mit Susan Sontags Essay-Sammlung On Photography (1977), deren Texte als paradigmatische Stimme dieses Diskurses den Mythos einer amerikanischen Fotografie einerseits aufgreifen und bestätigen, sowie andererseits eine intellektuelle Rede zur Schau stellen, deren populär gewordene Lesart ‚gegen‘ Fotografie eine exklusive Kritik am Fotobuch/Bildband ist, die in diesem Buch erstmals herausgearbeitet wird.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Papierne Gespenster Amerikas‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE