In diesem Band liegen die Ergebnisse der Tagung »,Orthodoxa Confessio? Konfessionsbildung, Konfessionalisierung und ihre Folgen in der ö,stlichen Christenheit Europas (13.&ndash,20. Jahrhundert)«, vor, das das Leibniz-Institut fü,r Europä,ische Geschichte Mainz gemeinsam mit dem Institut fü,r deutsche Kultur und Geschichte Sü,dosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universitä,t Mü,nchen veranstaltet hat. Hiermit schließ,t sich eine Forschungslü,cke: Im Rahmen der Veranstaltung wurden die fü,r West- und Mitteleuropa entwickelten Thesen zu Konfessionsbildung und Konfessionalisierung erstmals systematisch auf ihre Anwendbarkeit fü,r die spezifischen historischen Kontexte im ö,stlichen und sü,dö,stlichen Europa geprü,ft. Ihr interdisziplinä,rer und auf eine Sicht der longue duré,e ausgerichteter Zugriff sollte es ermö,glichen, einen maß,geblichen theoriebildenden Beitrag zu einer Neubewertung der europä,ischen Konfessionsgeschichte unter Einbeziehung des ostkirchlichen Kultur- und Einflussraums zu leisten. Der Band liefert die Basis, auf der weitere empirisch und theoriebildend angelegte Forschungsvorhaben zur konfessionellen Dynamik in Europa aufbauen kö,nnen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.