Oden

24,90 

Gewicht 0,723 kg
Autor

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Verlag

Hofenberg

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

02.05.2017

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 2358728 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783743712218

 

 

Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage sind die Ausgaben: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1-2, Leipzig: Göschen, 1798. Friedrich Gottlieb Klopstock: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Karl August Schleiden, München: Hanser, 1962. Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Herausgegeben von Robert Boxberger, Berlin: Hempel, [1879]. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Friedrich Gottlieb Klopstock (Gemälde von Jens Juel, 1779). Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1724 in Quedlinburg als Sohn eines Advokaten geboren, wird der pietistisch erzogene Klopstock 1739 an der Fürstenschule Schulpforta aufgenommen und studiert später in Jena und Leipzig Theologie. 1748 erscheinen die ersten drei Gesänge seines ‚Messias‘, dem biblischen Epos mit dem Klopstock den Hexameter in die deutsche Dichtung einführt. Das Publikum ist begeistert von dem leidenschaftlichen Stimmungsausdruck des freien Rhythmus. 1750 geht er nach Kopenhagen, wo ihm Friedrich V. von Dänemark eine Pension gewährt, die ihm die Fertigstellung des ‚Messias‘ ermöglicht. Erst 23 Jahre später vollendet Klopstock, inzwischen nach Hamburg übersiedelt, den letzten Gesang des ‚Messias‘. Seine als Subskription im Autorenverlag angelegte Reformschrift ‚Die deutsche Gelehrtenrepublik‘ stößt auf weitgehendes Unverständnis beim Publikum. Goethe hingegen hält sie für die ‚einzige Poetik aller Zeiten und Völker‘. Klopstock wird 1792 zum Ehrenbürger der französischen Republik, wendet sich aber bereits 1793 angesichts des jakobinischen Terrors entsetzt ab. Seine Stoffe und Motive stammen aus der Geschichte und Mythologie der alten Deutschen. Religion und Vaterland sind Grundlagen seines dichterischen Schaffens. Sein Werk bereitet den Weg aus dem Spätbarock zu Empfindsamkeit und Sturm und Drang. Klopstock stirbt 1803 in Hamburg und wird unter großer Anteilnahme der Bevölkerung beigesetzt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Oden“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE