‚Nachdenken über Christa T.‘.Literatur und Politik in der DDR und die Auswirkungen auf Christa Wolfs Roman

15,95 

Gewicht 0,40 kg
Autor

Orsag, Martina

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

23.07.2015

Beliebtheit

70

Artikelnummer: 8447830 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668020436

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik – Deutsch – Literaturgeschichte, Epochen, Note: 4,00, Sveuciliste u Zagrebu, Sprache: Deutsch, Abstract: Christa Wolf (1929-2011) zählt zu den bekanntesten Schriftstellerinnen deutscher Sprache. Ihr Werk ist von den Lebensumständen in der DDR geprägt, so auch der Roman ‚Nachdenken über Christa T.‘ von 1968. Mittlerweile erlangte er weltweite Anerkennung und wurde in 13 Sprachen übersetzt. Doch bei seinem Erscheinen hatte Christa Wolf mit der Ablehnung ihres Werks in der DDR, staatlicher Zensur und sogar mit einem Auslieferungsverbot zu kämpfen. In der vorliegenden Arbeit beschreibt die Autorin nicht nur den Roman und seine Geschichte. Sie geht auch auf die allgemeine Situation der Literatur und Politik in der DDR ein. Abschließend wird noch die Frauenproblematik in Christa Wolfs Roman betrachtet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Nachdenken über Christa T.‘.Literatur und Politik in der DDR und die Auswirkungen auf Christa Wolfs Roman“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE