MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken – 12/2022

15,00 

76. Jahrgang, Heft 12, Dezember 2022, Merkur – Themenhefte 12/2022, Deutsche Zeitschrift für europäi

Gewicht 0,189 kg
Autor

Christian Demand/Ekkehard Knörer

Verlag

Klett-Cotta

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.12.2022

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 7469481 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

‚Werte‘, gar ‚unsere Werte‘, werden immerzu im Munde geführt – Christoph Möllers geht der Frage, was genau mit dem Begriff verhandelt werden soll, auf den Grund. Maja Göpel ist eine Bestsellerautorin und prominente Figur in einem Feld zwischen Wissenschaft und breiter Öffentlichkeit, Julika Griem unternimmt eine Vermessung dieses Felds. Mit den Debatten um die Bewertung des Hieroglyphenforschers Jean-François Champollion im Kontext des Postkolonialismus setzt sich Markus Messling auseinander. Martin Sabrow erhellt den historischen Hintergrund des ‚Tags von Potsdam‘, dessen Einschätzung die unterschiedlichen Haltungen im Streit um den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche mitbestimmt.Tobias Janz setzt sich in seiner ersten Musikkolumne mit dem neuerdings beliebten Begriff des ‚Musicking‘ auseinander, der herkömmliche Wertsetzungen für Formen der Musik zu unterlaufen versucht. In seiner Europa-Kolumne erklärt Martin Höpner, warum Deutschland weit von der Rolle als europäischer Musterknabe entfernt ist, in der es sich selbst gerne sieht. Felix Heidenreich wirft am Beispiel von Richard David Precht und Harald Welzer einen kritischen Blick auf die Twitterisierung der (intellektuellen) Öffentlichkeit.Was immer über Kriege zu sagen ist: Schönreden, so Wolfgang Fach, kann und sollte man an Mord und Gemetzel nichts. Am Ende dieses Hefts gibt es eine Schlusskolumnen-Staffelübergabe. Der neue Kolumnist, der Medienhistoriker David Gugerli (herzlich willkommen!), schreibt über die Mondlandung von Apollo 8. Und Hanna Engelmeier beendet ihre zweijährige Kolumnistinnentätigkeit (tausend Dank!) mit der Polonäse Blankenese.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken – 12/2022“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE