Magdalenas Zettelchen

12,99 

Ein autobiografisches Lebenszeugnis von 1939 bis 1954 – Kinder im 2. Weltkrieg – Kindheit nach dem 2

Gewicht 0,439 kg
Autor

Vogel, Magdalena

Verlag

Epubli

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

11.06.2019

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 7663419 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Magdalenas Zettelchen ist eine wahre Geschichte. Magdalena beginnt mit ihrer frühesten Erinnerung, als sie 2,5 Jahre ist und holt den Leser ab dem Jahr 1939 in ihr Leben in Nürnberg. Als im Februar 1941 der Vater in den Krieg eingezogen wird, spürt sie bereits, trotz ihrer 4 Jahre, dessen Bedeutung. Die Mutter ist nun mit ihren 4 Kindern alleine. Sie erleben mehrere Fliegerangriffe, werden aufs Land in eine katholische Gegend evakuiert und die evangelische Familie wird oft ausgegrenzt. Magdalena beschreibt sehr detailliert den Alltag mit seinen Sonnen- und Schattenseiten, ihre Sehnsucht und Angst um den Vater, aber auch, wie die Menschen mit Fantasie und Erfindergeist die Mühen des Alltags meistern. Nur noch die Erinnerungen sind ihr Besitz und Halt als Magdalena 13 Jahre ist. Sie darf sie nicht verlieren. Papier ist Mangelware, Zettel ersetzen ein Tagebuch. Über 50 Jahre schlummern diese Zettel in einer Schuhschachtel, aber mit 72 Jahren sortiert sie diese Zettel, öffnet endlich ihr Herz und schreibt ihre Geschichte. Lange Nächte, viele Tränen. Über ein Jahr. Nichts ist vergessen. Ihre kindlichen Notizen verschmelzen mit lebendiger Erinnerung und umspannen den Zeitraum von 1939 bis 1954. Als sie fertig ist, verbrennt sie ihre Zettel als Ritual, als Therapie und findet ihren Frieden mit der ewigen Frage nach dem Warum. ‚ Viel wird berichtet und geschrieben über die schreckliche Zeit in diesem grausamen Krieg – doch nur selten über uns Kinder. Zu jung für irgendeine Schuld, mussten wir doch auf unsere Kindheit verzichten und Leid, Zerstörung, Entbehrung, Angst, Trennung und Tod verkraften. Ohne Hilfe oder gar Therapien. Wir wurden zu Opfern einer Zeit, doch durften wir nie klagen – weil wir zu den Tätern gezählt werden. Täter, die wir nie waren.‘ 2013 bittet sie mich, ihre Tochter, ihre Geschichte für sie in die Welt zu tragen. 2014 stirbt Magdalena und dies ist nun der Versuch ihren letzten Willen zu erfüllen. www.magdalena-biografie.de.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Magdalenas Zettelchen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE