Kultur (Georgien)

16,78 

Gewicht 0,109 kg
Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

29.11.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3422384 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781159121457

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 45. Kapitel: Georgische Küche, Georgische Musik, Georgischer Künstler, Kulturdenkmal (Georgien), Literaturpreis (Georgien), Georgische Kultur, Liste georgischer Schriftsteller, Iliazd, Thea Djordjadze, George Balanchine, Quevri, Georgischer Film, Tamada, Giorgi Lazabidse, Altstadt, Nino Ananiaschwili, Khash, Große Abchasische Mauer, Blaue Hörner, Georgien beim Eurovision Song Contest, Tschatscha, Kunst Georgiens, Feiertage in Georgien, Tschocha, Wardsia, Miss Georgien, Uplisziche, Eldrine, Sulguni, Chatschapuri, Tbilisi International Film Festival, Badridschani, Lesginka, Chwantschkara, Chinkali, Legends of the Storm, Micheil Dschawachischwili, Schota-Rustaweli-Staatspreis, Adschika, Lipanali, Zinandali, Lobio, Tschurtschchela, Rustaweli-Theater, Bolnissikreuz, Rustawi-Chor, Georgisches Gebirgsrind, Kachetisches Schwein, Liste georgischer Komponisten klassischer Musik, Chmeli Suneli, Tqemali, Swanetisches Gewürzsalz, Mingrelisches Rotvieh. Auszug: Die Kultur Georgiens hat sich über die lange Geschichte des Landes entwickelt, so gibt es heute eine einzigartige Nationalkultur und eine starke literarische Tradition, basierend auf der georgischen Sprache und dem georgischen Alphabet. Bereits in der Antike wurden auf dem Gebiet des heutigen Georgien goldene Kelche und kunstvolle Schwerter hergestellt. Das Land war reich an metallenen Bodenschätzen, verarbeitete sie seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. und trieb damit Handel. Griechische und römische Reisende beschrieben ausgebaute Straßen, mit Ziegeln gedeckte Häuser, große Städte und Festungen. Ursprünglich hieß es, das georgische Alphabet sei im 5. Jahrhundert vor Christus erfunden und 284 v. Chr. von König Parnawaz I. von Iberien reformiert worden, doch die moderne Forschung vermutet für die Entstehung das 5. Jahrhundert n. Chr., aus dem die ältesten Beispiele gefunden wurden. Die mittelalterliche georgische Kultur war ab dem 4. Jahrhundert stark vom orthodoxen Christentum sowie der Georgischen Orthodoxen Apostelkirche beeinflusst und deshalb byzantinisch geprägt. Diese förderte und unterstützte die Schaffung von vielen religiösen Werken. Diese schließen Kirchen, Klöster, Kunstarbeiten wie Ikonen und Hagiographien von georgischen Heiligen ein. Auch wurden viele weltliche Werke, beispielsweise der nationalen Geschichte oder Mythologie, geschrieben. Auch nach der arabischen Eroberung im 7. und 8. Jahrhundert nahm die islamische Kultur keinen Einfluss auf die georgische. Jedoch entwickelte die georgische Kultur ab dieser Zeit immer mehr eine Rivalität zu Byzanz. Im 9. und 10. Jahrhundert wurden insbesondere Literatur und Malerei zur Begründung der Befreiung und Einigung Georgiens genutzt.Nach der Einheit Georgiens und dessen regionaler Stärke verbreitete sich die georgische Sprache weit über das Land hinaus und wurde in vielen umgebenen Ländern zur Verständigung mit Fremden genutzt. Mittelalterliche georgische Ikonen zählen zu den Kunstwerken der orthodoxen christliche

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kultur (Georgien)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE