Als Herausgeber poetischer Taschenbü,cher und literarischer Zeitschriften stand Leo von Seckendorf (1775–,1809) in brieflichem Austausch mit fast allen bedeutenden Autoren von der spä,ten Aufklä,rung ü,ber die Klassik bis zur Romantik. Ü,ber die Bedeutung der prominenten Briefpartner hinaus gewä,hrt die enorm vielseitige, aber bislang nur in wenigen Ausschnitten zugä,ngliche Korrespondenz einen ergiebigen Einblick in die Funktionsweise des literarischen Marktes um 1800. Zudem enthä,lt sie, aufgrund der aktiven Teilhabe Seckendorfs an verschiedenen literarisch-kü,nstlerischen Zirkeln in Weimar, Regensburg, Stuttgart und Wien eine Vielzahl authentischer Mitteilungen zur geselligen Kultur der Epoche. Mit dieser ausfü,hrlich kommentierten Edition von ü,ber 300 Briefen aus dem umfangreichen und weit verstreuten Nachlass Seckendorfs wird eine ü,beraus breit gefä,cherte Korrespondenz erstmals ihrer Bedeutung entsprechend gewü,rdigt und durch ein Repertorium und Briefverzeichnis vollstä,ndig erschlossen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.