Inhaltsangabe:Problemstellung: Im Rahmen dieser Arbeit ist zu untersuchen, wie das flexible Workflow-Modell SWATS erweitert werden kann, um Anpassungen geeignet einschränken zu können. Dabei ist zu überprüfen, inwieweit die Begriffe Konsistenz und Integrität aus anderen Forschungs- und Anwendungsbereichen auf Workflow-Management übertragen werden können. Im Zusammenspiel mit Konsistenzbedingungen und Anpassungsrechten sind Mechanismen zu entwickeln, mit denen diese Einschränkungen modelliert werden können. Während der Ausführung müssen sie dann überprüfbar sein, insbesondere um die Zuverlässigkeit von Anpassungen in geeigneter Weise kontrollieren zu können. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung1 1.1Problemstellung1 1.2Umfeld der Arbeit3 1.3Vorgehen4 2.Anforderungen6 2.1Anforderungen an Workflow-Modelle und Workflow-Management-Systeme6 2.1.1Anforderungen an Workflow-Modelle6 Modularität6 2.1.2Anforderungen an Workflow-Management-Systeme10 Funktionale Anforderungen10 Nichtfunktionale Anforderungen an Workflow-Management-Systeme11 2.2Anwendungsfälle13 2.3Anforderungen an flexible und anpassungsfähige Workflow-Management-Systeme24 2.3.1Flexibilität24 2.3.2Anpaßbarkeit25 Beteiligung aller Workflow-Partizipanten25 Rechteeinschränkung25 Erweiterte Benutzerschnittstelle26 Begrenzbarkeit der Auswirkungen27 2.4SWATS als flexibles und anpassungsfähiges Workflow-Management-System28 2.4.1SWATSArchitekur28 2.4.2Technologie30 2.4.3Der Workflow Instance Manager31 WorkflowMetaschema31 Realisierung und Schnittstellen32 3Konzeption und Spezifikation35 3.1Anpassungsrechte35 3.1.1Nachteile einer operationszentrierten Rechtemodellierung35 3.1.2Datenzentrierte Rechtemodellierung37 3.1.3Anpassungsrechteaspekt39 Bindung der Rechte39 Beschreibung von Anpassungsrechten40 3.1.4Validierung der Anpassungsrechtemodellierung49 Bewertung51 3.2Konsistenz und Integrität52 3.2.1Datenbankverwaltungsprogramme54 3.2.2Workflow-Management-Systeme56 3.3Strukturelle Integrität58 3.3.1Analyse der strukturellen Integrität des SWATS-Workflow-Modells59 Funktionaler Aspekt59 Verhaltensaspekt60 Informationsaspekt61 Organisatorischer Aspekt62 Operationaler Aspekt63 Temporaler Aspekt63 Zustandsaspekt64 Anpassungsrechteaspekt65 Integritätsaspekt66 3.3.2Strukturelle Integritätsregeln für das SWATS-Workflow-Modell66 Bindung68 Invarianten auf Basis der Aussagenlogik68 Erweiterung um prädikatenlogische Elemente70 3.4Semantische Integrität75 3.4.1Semantische Integritätsregeln für das SWATS-Workflow-Modell76 Bindung76 Erweiterung der semantischen Integritätsregeln77 Erweiterungen für die Verwendung als Vorbedingungen von Anpassungsrechten82 3.4.2Validierung der Modellierung der semantischen Integritätsregeln83 Bewertung84 4Entwurf86 4.1WorkflowInstance Manager87 4.1.1Analyse der transaktionalen Funktionalität87 4.1.2Erweiterung um eingeschränkte transaktionale Funktionalität88 4.1.3Erweiterung der Schnittstelle95 4.2Modification-Control-Manager96 4.2.1Verifikation von Anpassungsrechten97 Anpassungen interpretieren97 Anpassungsrechte suchen98 Bearbeiter überprüfen98 Vorbedingungen auswerten99 Anpassung autorisieren99 Klassenmodellierung99 4.2.2Konsistenzsicherung101 Konsistenz zusichern102 Integritätsregel prüfen103 Klassenmodellierung103 4.2.3Komponentenentwurf und Realisierung105 5Zusammenfassung107 AAnhang110 A.1Notationsübersicht110 A.1.1Diagramme110 A.1.2Prozeßbeschreibung mit dem ‚Process Definition.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.