Kino und Erdkunde

17,00 

Gewicht 0,87 kg
Autor

Hafker, Herman

Verlag

Culturea

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

14.11.2022

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 7506954 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Reproduktion des Originals: Kino und Erdkunde von Hermann Häfker Hermann Wilhelm Häfker (3. Juni 1873 in Bremen – 27. Dezember 1939 im KZ Mauthausen) war ein bedeutender Filmtheoretiker sowie ein anerkannter Esperantist und Schriftsteller. Häfker veröffentlichte wesentliche Beiträge zur Filmtheorie. Wie Sergej Eisenstein verstand er Film als Gesamtkunstwerk. Häfker gilt als wichtigster Vertreter der Filmreformbewegung in Deutschland. Er erkannte früh das kulturelle Potenzial des Kinos, aber auch die Gefahren des ‚Low Taste‘, der sich aus der kommerziellen Filmproduktion ergibt. Seine Arbeit kann als Teil der vom Deutschen Werkbund und Dürerbund initiierten ästhetischen Bewegung angesehen werden. Während seiner Dresdner Jahre war er eng mit Ferdinand Avenarius und seinem Dürerbund verbunden. Er schrieb populäre Bücher über Geschichte, Sexualerziehung und Wissenschaft. Sein wohl erfolgreichstes Buch, Das Sternbilder-Buch, trug dazu bei, die Jugend für Sterne und Astronomie zu sensibilisieren. Häfker hat es in Zusammenarbeit mit dem Grafikdesigner Kurt Fiedler für den Dürerbund entworfen. Häfkers ‚Weltgeschichte in einem Band‘ wurde von den Nazis verboten. Wegen seines Widerstands gegen die nationalsozialistische Kulturpolitik verhängten sie über Häfker ein Berufsverbot. Er floh 1936 nach Prag, wurde nach dem deutschen Einmarsch ins KZ Dachau gebracht und im KZ Mauthausen ermordet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kino und Erdkunde“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE