Für Mandatsträger in Hessen Die handliche Textausgabe enthält die maßgeblichen Vorschriften zum hessischen Kommunalrecht. Besonders wertvoll Die ausführliche Einführung gibt einen Überblick über die Struktur und die Grundlagen der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) sowie der Hessischen Landkreisordnung (HKO) und fasst die gesetzlichen Änderungen und wesentlichen Neuregelungen zusammen. Das Autorenteam erläutert darin die vielfältigen Aspekte und Einzelfragen des Kommunalverfassungsrechts und der Kommunalpolitik in gewohnt kompetenter Weise. Tipps und Tricks für neu gewählte und erfahrene Gemeindevertreter sowie Kreistagsabgeordnete helfen bei der professionellen Arbeit in den kommunalen Gremien. Topaktuell für die Praxis Das kompakte Taschenbuch umfasst die umfangreichen Neuregelungen, u.a. zu folgenden Themen:Eilentscheidungsrecht des Notausschusses anstelle der GemeindevertretungAufwandsentschädigung bei virtuellen SitzungenÄnderung der FraktionsmindestgrößeTeilweise Wählbarkeit der Arbeitnehmer der Gemeinde für die GemeindevertretungWegfall der Offenlegung der NiederschriftenWegfall der Offenlegung des HaushaltsentwurfesOptionsmodell: Integrations-Kommission (§ 89 HGO) anstelle AusländerbeiratAnpassung der Wahlzeit des Ausländerbeirates an die der Gemeindevertretung Der große Vorteil Neben der Hessischen Gemeindeordnung und der Hessischen Landkreisordnung sind folgende ergänzende Texte abgedruckt:EigenbetriebsgesetzGesetz über kommunale GemeinschaftsarbeitMetropolgesetzHessisches Kommunalwahlgesetz Das umfassende Sachregister ermöglicht einen komfortablen Zugriff auf die einzelnen Regelungen. Empfehlenswert für BürgermeisterLandräteFachbeamte in den KommunenGemeindevertreterStadtverordnete undKreistagsabgeordnete Tipp! Günstiger Kombinationspreis: »Hessische Gemeindeordnung und Hessische Landkreisordnung« und »Gemeindehaushaltsverordnung Hessen« Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.