Hertzog Gotfrid

35,99 

wie er wider die Türgen und hayden gestritten und daz heylig Grab gewunen hat

Gewicht 0,514 kg
Autor

Remensis, Robertus

Verlag

Epubli

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

17.11.2022

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 7470976 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783756549405

 

 

Dieses Buch hat eine besondere Geschichte. Bereits im Jahr 1099 verbreiteten sich in Europa die tagebuchartigen Aufzeichnungen eines anonymen Soldaten der unter dem Feldherren Bohemund von Tarent am ersten Kreuzzug teilnahm, die sogenannte ‚Gesta Francorum‘. Wenige Jahre später wurde der Mönch Robertus Remensis beauftragt das Werk zu überarbeiten. Die in schmucklosem Latein gehaltene ‚Gesta‘ traf nicht den Geschmack des Klerus. Robert leitete sein Werk mit einem Bericht der Synode von Clermont ein, deren Augenzeuge er wurde. Dort rief Papst Urban II zum ersten Kreuzzug auf. Kombiniert mit etwas sprachlichem Feinschliff avancierte sein Buch unter dem Titel ‚Historia Hierosolymitana‘ zum populärsten Bericht über den Kreuzzug. Der Ulmer Stadtarzt und Universalgelehrte Heinrich Steinhöwel übertrug die Historia Hierosolymitana in den 1460er Jahren ins Deutsche. Kurz nach dem Fall Konstantinopels an die Türken hatte der Stoff wieder eine brisante Aktualität. Zeitgleich kam der Buchdruck auf und so wurde dann auch diese Übersetzung 1479 in Ulm zum ersten mal verlegt, zunächst großformatig und mit vielen Holzschnitten verziert. Es erfreute sich so großer Beliebtheit, dass der Drucker Lucas Zeissenmair zu Beginn des 16. Jahrhunderts einen Markt für eine günstigere Version des Buches sah. Er überarbeitete Steinhöwels Übersetzung noch einmal leicht und verlegte das Buch im Jahr 1502 im schlichten und günstigen Quartformat unter dem Titel ‚Hertzog Gotfrid wie er wider die Türgen und hayden gestritten und daz heylig Grab gewunen hat‘. Hier haben wir nun endlich einen Faksimiledruck von Zeissenmairs Buch. In seinem wunderschönen gotischen Schriftsatz und in Steinhöwels wortgewandter frühneuhochdeutschen Übersetzung kann man den zeitgenössischen Augenzeugenbericht des ersten Kreuzzug nun endlich wieder so erleben wie zuletzt vor über 500 Jahren, von seiner Ausrufung in Clermont über die Streitigkeiten mit dem byzantinischen Kaiser bis zur Eroberung Jerusalems im Jahre 1099.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Hertzog Gotfrid“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE