I. Herborn: mittelhessische Fachwerkstadt, Nassauisches Rothenburg, historische Altstadt, Baudenkmale aus acht Jahrhunderten, besterhaltene Stadtanlage, II. Schloss Herborn: Turmhügelburg mit Halsgraben, Herborner Mark, schlossartiger Umbau, III. Hohe Schule Herborn: Academia Nassauensis, reformierte Hochschule, 1584-1817, Theologische Fakultät, calvinistische Bildungsstätte, hohe Lehrqualität, Blütezeit, IV. Caspar Olevian: reformierter Theologe, Zweite Reformation, Heidelberger Katechismus, erster Rektor, führender Theologe, Herborner Generalsynode, presbyterial konsistoriale Kirchenverfassung, Certissimus, V. Johannes Piscator: elsässischer reformierter Theologe, Professor der Theologie, Rektor der Hohen Schule, fruchtbarer Schriftsteller, Lehrbücher, Aphorismen, Bibelkommentare, reformierte Bibelübersetzung, Piscatorbibel, VI. Johann Amos Comenius (Jan Seges / Nivanus / Komenský / Hunno Brodensis): tschechischer evangelischer Theologe, Philosoph, Pädagoge, ordinierter Pfarrer der Unität Böhmischer Brüder in der Markgrafschaft Mähren, Bischof, Schola Pansophica, VII. Reformationsstadt Europas: European City of the Reformation, Cité européenne de la Réforme, Ehrentitelverleihung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.