Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung

17,80 

Klostermann RoteReihe 68

Gewicht 0,158 kg
Autor

Trawny, Peter

Verlag

Klostermann, Vittorio Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.02.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7845935 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783465042389

 

 

Heideggers ‚Überlegungen‘, die erste Reihe der ‚Schwarzen Hefte‘, sind erschienen und haben ein außergewöhnliches Medienecho verursacht. Mit dieser Veröffentlichung wächst Heideggers Schriften eine neue Dimension zu. Doch die philosophische und akademische Auseinandersetzung steht erst noch bevor. Oft wurde bemerkt, mit welcher großen Anteilnahme jüdische Philosophinnen und Philosophen dem Werk Martin Heideggers begegneten. Gab und gibt es hier eine besondere Nähe? Die ‚Überlegungen‘ zeigen, dass in einer bestimmten Phase seines Denkens antisemitische Ideen die ‚Geschichte des Seins‘ belagern. Dabei scheinen die ‚Protokolle der Weisen von Zion‘, diese erste Quelle des modernen und postmodernen Antisemitismus, die Hauptrolle zu spielen. Peter Trawny geht in seiner Studie der Frage nach, welche Bedeutung dieser geistige Schiffbruch für das gesamte Heideggersche Denken hat. Die 3. Auflage ist erweitert um ein Kapitel ‚Vernichtung und Selbstvernichtung‘ zur apokalyptischen Reduktion der Geschichte in den ‚Schwarzen Heften‘. Ebenso enthalten ist ein Kapitel zum Verhältnis Heideggers zu Husserl, das für die 2. Auflage neu hinzugekommen war. The publication of Martin Heidegger´s ‚Black Notebooks‘ has created quite a stir among scholars and an extraordinary media response. After the ‚Black Notebooks‘, containing the first textual evidence of Anti-Semitism in Heidegger´s thinking as they do, reading Heidegger requires to take into consideration a whole new dimension in his writings. Yet the philosophical and academic debate about what these texts entail for the evaluation of Heidegger´s philosophy has only just begun. It has frequently been noticed that Jewish philosophers met Heidegger´s work with great empathy. Was there a special closeness here, an affinity even? The ‚Black Notebooks‘ show that in a certain phase in the development of Heidegger´s thinking antisemitic ideas besiege the ‚history of being‘. The ‚Protocols of the Elders of Zion,‘ the primary source of modern and postmodern anti-Semitism, seem to play an important role in this. In his study, Peter Trawny explores the significance this philosophical oath of manifestation has for Heidegger’s thinking in its entirety. Still, he concludes this book with a thoughtful meditation on how Heidegger´s achievements might still be valued despite the alarming passages in the ‚Black Notebooks‘. This book is one of the most important assessments of one of the seminal thinkers of the 20th century. This third edition is enhanced by a chapter ‚Annihilation and Self-Destruction‘ on the apocalyptic reduction of history in the ‚Black Notebooks‘. It also includes a chapter on the relationship between Heidegger and Husserl, which had been added for the second edition.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE