Handbuch Polizeipsychologie

179,99 

Wissenschaftliche Perspektiven und praktische Anwendungen

Autor

Mario Staller/Benjamin Zaiser/Swen Koerner

Verlag

Springer Gabler

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

26.06.2023

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7414567 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783658401177

 

 

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Themen der Polizeipsychologie. Die wissenschaftliche und die praktische Perspektive bilden dabei den Kern des Werkes. Damit beansprucht das Handbuch das Standardwerk über und für die Polizeipsychologie zu sein. Es richtet sich an praktizierende Psycholog*innen, Polizist*innen und Wissenschaftler*innen und schafft einen praxisnahen und fundierten Zugang zur Polizeipsychologie. Das Buch gibt Psycholog*innen und Polizeipraktiker*innen Anhaltspunkte zur Ausgestaltung der polizeipsychologischen Arbeit sowie zur evidenz-basierten Nutzung polizeipsychologischer Wissensbestände im Berufsalltag. Das Handbuch ist in sechs Teile gegliedert1. Polizeipsychologie im Überblick – historisch und in der Sache2. Menschen im Kontext der polizeilichen Organisation aus dem Blick der Polizeipsychologie3. Psychologie im polizeilichen Gefährdungsmanagement4. Polizeipsychologie im Zusammenhang mit Einsatz, Leistung und mentaler Gesundheit5. Polizeipsychologie im Gegenstandsbereich polizeilicher Vernehmungen und Aussagen6. Wichtige polizeipsychologische Einzelperspektiven im aktuellen gesellschaftlichen Kontext Jedes Kapitel startet mit einem Abstract und endet mit Ableitungen, Hinweisen und Handlungsempfehlungen am Ende und eignet sich damit auch für die schnelle Lektüre.Mit Beiträgen von: – Kristina Balaneskovic, Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit Dr. Nicole Bartsch, Fachhochschule Polizei SachsenAnhalt Prof. Dr. Jürgen Biedermann, Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg Dr. Walter Buggisch, Bayerische Polizei Lena DellerWessels Justine Eilfgang, EuropaUniversität Flensburg Prof.´in Dr. Wahiba ElKhechen, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NordrheinWestfalen Prof. Dr. Karoline Ellrich, Hochschule für Polizei BadenWürttemberg Dr. Ivar Fahsing, Norwegian Police University College Dr. István Farkas, Zentrum für Internationale Fortbildungen PD Dr. Marie Ottilie Frenkel, Universität Heidelberg Franziska Friebel, Bundeskriminalamt Katharina Gäumann, Kantonspolizei Bern Dr. Daniela Gutschmidt, Rechtspsychologie Gutschmidt Dr., PhD, DSc József Haller, Nationale Universität für Öffentlichen Dienst Prof. Dr. Deborah F. Hellmann, Hochschule für Polizei und Öffentliche Verwaltung NordrheinWestfalen Prof. Dr. Roland Imhoff, JohannesGutenbergUniversität Mainz Tamara Jäger, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Dr. Alexandra Kibbe, Fachhochschule Polizei SachsenAnhalt Prof. Dr. Thimna Klatt, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NordrheinWestfalen Prof. Dr. Kerstin Kocab, Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit Univ.Prof. Dr. Swen Koerner, Deutsche Sporthochschule Abteilung für Trainingspädagogik und Martial Research Prof. Dr. Dr. Niko Kohls, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg JanPhilipp Küppers, Universität Stuttgart Markus Loichen, Fachhochschule Polizei SachsenAnhalt Prof. Dr. Clemens Lorei, Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit Dr. Katharina Lorey Jun.Prof. Dr. Lennart May, Medical School Berlin Prof. Dr. Rebecca Milne, University of Portsmouth Sabine Misch, Polizei Berlin Lisa Monecke, Landespolizei SchleswigHolstein Prof. Dr. Silvia OßwaldMeßner, Hochschule für Polizei BadenWürttemberg Michael Paulus, Bundeskriminalamt Prof. Dr. Johann Pixner, Hochschule für Polizei BadenWürttemberg Prof. Dr. Lena Posch, Hochschule in der Akademie der Polizei Hamburg Prof. Dr. Dietrich Pülschen, Fachhochschule für Verwalt

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Handbuch Polizeipsychologie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE