Hamburg Postkolonial

5,00 

Kolonialismus, Migration, Globalisierung – Pharus-Plan 1:12 500, Dt/engl

Gewicht 0,61 kg
Verlag

Pharus Plan

Einband

GEF

Sprache

GER

Produktform

Karte, gefaltet

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.02.2010

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 5098532 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Nirgendwo in Deutschland hat das Zeitalter des Kolonialismus so viele Spuren hinterlassen wie in Hamburg. Kontorhäuser, alte Speicher, Hafenanlagen, Kirchen und Denkmäler zeugen von Hamburgs kolonialem Erbe und seiner eng damit verknüpften Migrations- und Globalisierungsgeschichte. Auf der Vorderseite befindet siche eine (aktuelle) Karte Hamburgs, in die 59 wichtige Punkte zum Thema eingetragen sind. Diese werden auf der Rückseite (in deutsch und englisch), illustriert durch Fotos, erläutert. Die Hauptthemen sind: Einwanderung und Wirtschaftswachstum (Von Altona nach St. Pauli), Koloniale Repräsentationen und Konfrontationen (St. Pauli Hafenkrone und Neustadt), Kaufleute und Kolonialismus (Hamburg-Altstadt), Das Tor zur ‚Dritten Welt‘ (Der Hamburger Hafen), Vom Kolonialismus zur Globalisierung (Rund um die Alster). Tipps zu themenbezogenen Stadtrundgängen und Hafenrundfahrten ergänzen die sehr interessanten Informationen, wie auch Tipps zu Rundgängen in Wandsbek (mit einer kleinen Zusatzkarte). Dieser Plan entstand in Zusammenarbeit unseres Verlages mit der Hafengruppe Hamburg und dem Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V. Vorderseite: farbige (aktuelle) Karte von Hamburg im Maßstab 1: 12 500, farbige Karte ‚Europäische Kolonien bis 1914‘, Rückseite: Text + Fotos, offenes Format: 68 x 98 cm, gefaltet auf: 17 x 9,8 cm.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Hamburg Postkolonial“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE