Gehörlosenbewegung

27,95 

Gewicht 0,96 kg
Autor

Bachmayer, Siegfried

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

21.06.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5171071 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656436935

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie – Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,8, Johannes Kepler Universität Linz (Soziologie), Veranstaltung: Spezialisierung II im Praxisfeld (Entwicklung, soziale Bewegungen, Umwelt) PR, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gehörlosenbewegung besteht seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Sie hat viele gesellschaftliche Umbrüche nicht ganz bewältigen können und den Ausschluss von allen Bereichen der Öffentlichkeit erlebt. Durch die gesellschaftlichen Umbrüche gerät die Gehörlosenbewegung ins Stocken und muss sich gefallen lassen, dass die Gesellschaft sogar behauptet, gehörlose Menschen seien unfähig, ihr Leben selbständig zu bewältigen. Diese von den Nichtbetroffenen behauptete Unfähigkeit der Gehörlosen erzeugt jede Menge historischer Unwahrheiten sowie voreilige Vorurteile und nährt das falsche Bild über Gehörlose, sodass die gesellschaftlichen Einschränkungen für Gehörlose aufrechterhalten bleiben und andauern. Diese negativen Einschränkungen, wie zum Beispiel, dass der Bildungszugang vielen Gehörlosen versperrt bleibt, führen zu einer Instabilität der Communitystrukturen. Diese Instabilität ermöglicht es den nichtbetroffenen Einrichtungsträgern, diese Strukturen auszuhöhlen bzw. die vermeintliche Lebensqualität Gehörloser zu gewährleisten – damit wollen sie die scheinbare Benachteiligung abschaffen. Was hinter der vermeintlichen Lebensqualität und deren Nichtzustandekommen steckt, werde ich im Laufe der Seminararbeit erläutern. Erst in den 1980er Jahren begann die Neustrukturierung des österreichischen Behindertenmodells: Im Allgemeinen forderten Eltern die Wiedereingliederung ihrer Kinder auf der bildungspolitischen Ebene, damit diese das Recht auf eine normale Schule mit Integrationsmöglichkeit wahrnehmen können. Heute, nach 30 Jahren, zeigt sich, dass sich gehörlose Kinder wie auch andere Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen zu den erwerbstätigen Bildungsbürgern entwickelt haben. Jedoch findet sich zugleich eine Spaltung in der Gehörlosengemeinschaft ab dem Jahr 2000: Zum einen gibt es die eben angesprochene Gruppe jener Menschen, die die Möglichkeit hatten, trotz ihrer Behinderungen Bildung zu erwerben bzw. zu erhalten, doch zum anderen existiert ebenso die Gruppe der Gehörlosen, die keinen bzw. kaum Bildungszugang erworben haben. Aus diesem Grund gerät die Gehörlosengemeinschaft ins ideologisch-strukturelle Stocken und kommt nicht als gesamte Community voran. Seit Jahrzehnten stehen sich daher zwei Gruppen gegenüber: Medizinische und kulturelle Ideologieorientierung prägen den Alltag in der Gemeinschaft.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gehörlosenbewegung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE