Fundraising – Private Finanzierungsquellen von Non-Profit-Organisationen

48,00 

Gewicht 0,152 kg
Autor

Woggan, Lars

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

23.01.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6111128 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783836651196

 

 

Inhaltsangabe:Einleitung: Besonders um die Weihnachtszeit kommen viele Menschen mit dem Fundraising in Berührung. Mit Briefen, Plakaten, TV-Shows, Radio-Spots usw. wird an die Wohltätigkeit und Nächstenliebe appelliert und zu Spenden aufgerufen. Viele Non-Profit-Organisationen (NPO) bitten aus gutem Grund um finanzielle Unterstützung. Ihre Haupteinnahmequelle stellen öffentliche Zuwendungen des Staates dar. Aufgrund der öffentlichen Schuldenberge und der damit verbundenen Sparzwänge der öffentlichen Hand, werden Kürzungen der öffentlichen Mittel geplant oder sind bereits in Kraft gesetzt. NPO sind deswegen auf der Suche nach staatsunabhängigen Geldquellen. Durch Fundraising kann sich eine Organisation ein zusätzliches finanzielles Standbein schaffen, wobei die Beiträge der öffentlichen Hand durch Fundraising nicht ersetzt werden können. Erfolge im Fundraising kommen nicht über Nacht, und es reicht nicht aus Fundraising nur nebenbei zu betreiben. Die Konkurrenz am Spendenmarkt ist groß, alle Beteiligten wollen sich ihren Anteil am Spendenaufkommen sichern. Wer Erfolg im Fundraising haben will muss früh damit anfangen und muss Ausdauer beweisen. Fundraising ist eine langfristig angelegte, kontinuierliche und systematisch geplante Aufgabe. Durch Fundraising werden nicht nur die zweifellos vorhandenen Chancen und Potentiale aufgedeckt, sondern auch Vorbehalte, Risiken und Grenzen. Außerdem müssen zahlreiche organisationsinterne Vorleistungen erbracht werden. Die kontinuierliche und systematische Mittelbeschaffung erweist sich in erster Linie als anspruchsvolle Kommunikationsaufgabe. Gang der Untersuchung: NonProfitOrganisationen sind ein wichtiger Bestandteil unseres heutigen Wirtschafts und Gesellschaftslebens. Bei ihrer Finanzierung sind viele NonProfitOrganisationen auf öffentliche Mittel angewiesen. Doch aufgrund der leeren Kassen von Bund, Länder und Kommunen werden öffentliche Gelder gekürzt oder sogar gestrichen. Daher rücken von der öffentlichen Hand unabhängige Finanzierungsquellen in den Blickpunkt und somit auch das Fundraising. Die privaten Fördermittel stehen aber nur begrenzt zur Verfügung, es kommt zu einer Konkurrenzsituation. Dabei können sich nur NonProfitOrganisationen durchsetzen, die professionell Fundraising betreiben. Nach der Einleitung in Kapitel eins werden in Kapitel zwei, die in der Arbeit verwendeten Begriffe definiert und erläutert. In Kapitel drei wird der Deutsche Spendenmarkt betrachtet. Darin werden die von privaten Förderern zur Verfügung gestellten Mittel, insbesondere deren Gesamtvolumen und sofern möglich deren momentane Verteilung, dargestellt. Außerdem wird die Konkurrenz auf dem Spendenmarkt genauer betrachtet. In Kapitel vier werden die Voraussetzungen für Fundraising in einer Non-Profit-Organisation dargestellt. Fundraising beginnt mit einer internen und externen Organisationsanalyse. Außerdem ist es wichtig ausführlich zu planen und Ziele im Fundraising zu setzen. Anschließend wird die organisationsinterne Positionierung von Fundraising diskutiert, sowie die Rolle der Führungskräfte. Das Kapitel fünf stellt den Hauptteil der Arbeit dar. Hier werden die privaten Förderer, Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen, genauer betrachtet. Es werden Mittel und Wege aufgezeigt, wie mit Förderern Kontakt aufgenommen werden kann und insbesondere wie bei Privatpersonen eine langfristige Beziehung aufgebaut werden kann. Ebenfalls werden die Motive der Förderer und die Gründe für ihre Bereitschaft Fördermittel bereit zu stellen betrachtet. Bei den Stiftungen wird die Suche nach dergleichen und die Antragstellung erläutert. Außerdem werden die sich für das Fundraising ergebenden Vorteile, die durch die Gründung einer eigenen Stiftung entstehen, dargestellt. In Kapitel sechs werden die Vorteile einer speziellen Fundraising-Software, insbesondere durch den Einsatz von Database-Market.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Fundraising – Private Finanzierungsquellen von Non-Profit-Organisationen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE