Friedrich der Große – Porträt eines Monarchen der Aufklärung

29,99 

Gewicht 0,157 kg
Autor

Birkenbihl, Wolf

Verlag

GRIN Publishing

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

19.06.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3781790 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656212775

 

 

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa – Deutschland – 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich II., der Große, König von Preußen, gilt zweifellos als eine der umstrittensten, aber auch populärsten Gestalten der neuzeitlichen Geschichte. Die kontroverse Beurteilung dieses Herrschers findet ihre Begründung in seiner eigenen, so widersprüchlichen Persönlichkeit. Dieser intelligente, ungeheuer begabte und religiös tolerante Mensch war nicht nur seinen Zeitgenossen mitunter rätselhaft, sondern lässt bis heute manche Frage offen. Die einen sehen ihn als aufgeklärten und tatkräftigen Monarchen, als einen Schriftsteller von Bedeutung und weltgewandten Philosophen, die anderen betrachten ihn als Tyrannen, Zyniker und Machiavellisten. In der vorliegenden Darstellung soll ein unvoreingenommener Blick auf die Persönlichkeit und das Wirken Friedrichs des Großen geworfen werden. Im Vordergrund stehen die persönlichen Aussagen des Königs in seinen politischen, historischen und philosophischen Werken sowie seinen Briefen. Darüber hinaus geben Augenzeugenberichte von Zeitgenossen Einblick in das Geschehen. Beginnend mit Kindheit und Jugend Friedrichs unter den Augen eines über die Maßen strengen Vaters wird im Anschluss daran von Fluchtversuch und Festungshaft des Kronprinzen berichtet. Das Scheitern der Flucht führte ihn zwangsweise zu der Einsicht, dass Widerstand zwecklos ist und er unterwarf sich fortan dem Diktat des Vaters. Da sich der Kronprinz in den folgenden Jahren immer mehr nach den Vorstellungen Friedrich Wilhelms I. zu entwickeln schien, machte ihm der König im Jahre 1736 Schloss Rheinsberg zum Geschenk. Hier sollte Friedrich, nach eigener Aussage, die glücklichsten Jahre seines Lebens verbringen. Wenige Monate nach seinem Regierungsantritt, im Dezember 1740, begann Preußens König mit dem Einmarsch in Schlesien den Ersten Schlesischen Krieg. Nach Beendigung des Zweiten Schlesischen Krieges wurde Preußen im Frieden von Dresden am 24. Dezember 1745 im Besitz von Schlesien bestätigt. Die nun folgenden zehn Friedensjahre nutzte Friedrich zu ersten Reformierungsmaßnahmen des preußischen Staates und zur Etablierung seines Musenhofes in Sanssouci. Mit Beginn des Siebenjährigen Krieges auf dem Kontinent, dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen am 29. August 1756, endete dieses unbeschwerte Dasein schlagartig. Nach sieben bangen Jahren sollte Preußen im Frieden von Hubertusburg endgültig Schlesien zugesprochen bekommen. In den noch verbleibenden 23 Jahren seiner Regierung widmete sich der König vorrangig dem inneren Wiederaufbau.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Friedrich der Große – Porträt eines Monarchen der Aufklärung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE