Experimentalisierung und internationale Kommunikationen: Der Fall Curare

38,00 

Braunschweiger Veröffentlichungen zur Geschichte der Pharmazie und der Naturwissenschaften 52

Autor

Micheletti, Silvia

Verlag

Deutscher Apotheker Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

22.01.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7781892 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783769264173

 

 

Gegenstand dieses Bandes ist die Geschichte des Pfeilgiftes Curare im langen 18. Jahrhundert. Anhand von gedruckten und handschriftlichen Primärquellen wird der Prozess beschrieben, in dem das südamerikanische Pfeilgift in dieser bisher wenig erforschten Zeitspanne der Curare-Forschung von einer exotischen und rätselhaften Substanz zu einem Gegenstand naturhistorischer Neugier wurde, später zu einem Experimentalobjekt und schließlich zu einem potentiellen Arzneimittel. Der Weg des Curare als konkrete materielle Substanz, die sich in einem Netzwerk europäischer Wissenschaftler bewegte, wird im Detail beschrieben. Gleichzeitig werden die unterschiedlichen Experimentalpraktiken erläutert, die sich im Kontext dieses Netzwerks zur Erforschung des Curare entwickelten. Schließlich werden einige in den Berichten zum Curare immer wiederkehrenden Adjektive wie ‚wunderbar‘, ‚wundersam‘, ‚erstaunlich‘ und ‚grausam‘ aus unterschiedlichen Perspektiven interpretiert: Einerseits als Teil eines Kolonialdiskurses zur Aufrechterhaltung transkontinentaler Machtgefälle, andererseits als Macht des Experimentators über das Gift und damit über Leben und Tod der Versuchstiere.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Experimentalisierung und internationale Kommunikationen: Der Fall Curare“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE