Enteignet, entzogen, verkauft

39,95 

Zur Aufarbeitung der Kulturgutverluste in SBZ und DDR, Provenire 3

Gewicht 0,857 kg
Autor

Mathias Deinert/Uwe Hartmann/Gilbert Lupfer

Verlag

De Gruyter GmbH

Einband

PB

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

21.03.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2596824 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783110744507

 

 

Trotz Bemühungen des wiedervereinigten Deutschlands um die Regelung ‚offener Vermögensfragen‘ stellen sich für kulturgutbewahrende Einrichtungen bis heute museumsethische Fragen: Befindet sich 1945-1990 verstaatlichtes Eigentum heute zu Recht in öffentlichen Sammlungen? Welche Arten des Entzugs gab es? Wer waren die Akteure? Wann, unter welchen Umständen kamen die Objekte in öffentliche Sammlungen? Und woher? Diese Fragen sind auch grenzübergreifend von Interesse. Entzogene Privatsammlungen und Stücke unsicherer Herkunft aus dem ‚Museumsfonds der DDR‘ wurden gegen Devisen auf dem internationalen Kunstmarkt verkauft. Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste widmet sich u.a. den Entziehungen von Kulturgütern in Sowjetischer Besatzungszone (SBZ) und DDR und ermöglicht seit 2017 Grundlagenforschung in diesem Bereich.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Enteignet, entzogen, verkauft“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE