Digitale Informationsrecherche in hypermedialen themenzentrierten Schreibszenarien mit argumentativen Textmustern im Deutschunterricht

17,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Häusler, Ingmar

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

11.02.2023

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 8788520 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346816528

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik – Germanistik, Note: 15 Punkte, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit digitaler Informationsrecherche im Deutschunterricht, eingebettet in ein hypermediales themenzentriertes Schreibszenario mit argumentativem Textmuster. Der Fokus der Arbeit liegt auf dem theoretischen Teil der Schreibdidaktik, die sich am Unterrichtsentwurf einer profilierten Schreibaufgabe orientiert. Im ersten Schritt folgt eine Analyse von Schreibkompetenz mit Blick auf digitale Schreibsettings in profilierten Schraubaufgaben sowie den jeweiligen Kompetenzfeldern der Kultusministerkonferenz (KMK). Zweitens wird beispielhaft der Aufbau einer situierten Schreibaufgabe erläutert, die anhand verschiedener wissenschaftlicher Untersuchungen und Kriterien erstellt wurde. Im letzten Schritt werden denkbare Lernziele mit Blick auf digitale Schreibdidaktik und das Bewerten von Rechercheergebnissen im Internet beleuchtet. Die Arbeit geht der Frage nach, wie in Bezug auf die Kompetenzfelder des Faches Deutsch, die Kompetenzen der KMK und aktuelle Forschung zu einem methodisch angepassten, zeitgemäßen und lebensweltangepassten Unterricht der Lernenden führen kann. Digitales und analoges Schreiben sind als Kompetenz zu unterscheiden und werden ebenfalls kurz beleuchtet.

ÄHNLICHE PRODUKTE