Die Vorteilhaftigkeit von Leasing im Vergleich zum Erwerb von Immobilien

47,95 

Gewicht 0,169 kg
Autor

Merla, Sebastian

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

28.08.2008

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3319283 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640113675

 

 

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL – Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfolgsgeschichte der Leasingbranche scheint auch zum Anfang des einundzwanzigsten Jahrhunderts keinen Abbruch zu nehmen. Im Jahr 2007 konnte der Leasingmarkt in Deutschland abermals ein weiteres Wachstum verzeichnen. Leasing wird immer häufiger von Unternehmen einem zumeist fremdfinanzierten Erwerb vorgezogen. Eine genauere Betrachtung der aktuellen Wachstumszahlen deckt jedoch bereits einen leichten Rückgang der Investitionen im Bereich des Immobilienleasings auf. Eine gewisse Verunsicherung der potentiellen LN scheint vor dem Hintergrund der Unternehmenssteuerreform 2008 bereits stattgefunden zu haben. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die ökonomische Vorteilhaftigkeit des Immobilienleasings im Vergleich zum Erwerb von Immobilien zu bestimmen. Die Kauf-Leasing-Entscheidung stellt in der Regel eine kombinierte Investitions- und Finanzierungsentscheidung dar. Der Investor hat grundsätzlich nicht nur über die Vorteilhaftigkeit möglicher Finanzierungsalternativen zu entscheiden, sondern in erster Linie über die Durchführung der Investition zu bestimmen. Die Bestimmung einer Vorteilhaftigkeit der Investitionsentscheidung und die Antwort auf die Frage, ob Umsatzerlöse generiert wer-den können, welche eine Legitimation fundieren, soll hier jedoch nicht beantwortet werden. Die Untersuchung unterstellt eine bereits getroffene Investitionsentscheidung. In diesem Fall kann die Analyse auf die Ermittlung der vorteilhaften Finanzierungsform für den Investor beschränkt werden. In eine umfassende Vorteilhaftigkeitsanalyse sind grundsätzlich neben quantitativen Faktoren auch mögliche Abweichungen qualitativer Faktoren mit einzubeziehen. Der zu vernachlässigende Einfluss qualitativer Aspekte auf die Finanzierungsentscheidung konnte jedoch bereits schon mehrfach in der Literatur nachgewiesen werden. Daher wird sich der Fokus der Arbeit auf einen quantitativen Vergleich der Finanzierungsalternativen beschränken. Die Bestimmung des Steuereinflusses auf die Finanzierungsentscheidung soll den Mittelpunkt der Analyse darstellen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Vorteilhaftigkeit von Leasing im Vergleich zum Erwerb von Immobilien“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE