Die Vergangenheit ist ein Baum

34,90 

Ich habe meinen Namen eingeritzt

Gewicht 0,758 kg
Autor

Iris Hanousek-Mader/Die Kunstwerkstatt Diakoniewerk

Verlag

Books on Demand

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

30.06.2021

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 2595731 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Es ist beinahe immer dasselbe Ritual, um dem Alltag in der Werkstatt zu entfliehen, ziehen die Malaria LiteratInnen, in Form einer kleinen Künstlerprozession, Richtung Cafe Leon. Diese Anthologie präsentiert international ausgepreiste Texte oder ausgefallene Werke von elf KünstlerInnen aus den letzten 8 Jahren. ‚Kreative Menschen sind originell‘, sagt Victor Lowenfeld (1960). Was bedeutet das für die ‚Theater Malaria LiteratInnen? ‚Ihre erfundenen Objekte, Figuren, Tiere, Situationen, Wörter, Räume, Geschichten und Welten beschreiben sie, wie man es noch nie gelesen hat. Trotzdem erscheint uns diese Form des schriftlichen Ausdrucks eigentümlich vertraut. Das Spiel mit Worten und Bildern beginnt. Es ist ein zweckfreies Spiel, eines, in dem Scheitern kein Thema ist, nicht jedes Mal muss Kunst entstehen. Autobiografisches drängt nach außen, ihr besonderes Einfühlungsvermögen für Mitmenschen wird sichtbar. Es sind eigene Erfindungen, Erfahrungen, die jemand in der Sprache macht oder mit Bleistift und Buntstift. Es sind Erfindungen mit Wörtern oder Verszeilen, mittels Bleistiftstrichen und Farbflächen. Sie oder er kann von ganz immateriellen Dingen erzählen: von Gefühlen und Wünschen, von Erinnerungen und Reisen, von leichtfüßigen Wechseln in andere Lebewesen. ‚Und so konnte ich meine Grenze überschreiten, alle Hindernisse, die in der Luft waren, lösten sich auf. Auch die Grenze hat sich in Luft aufgelöst. Ich landete über der Grenze, die nicht mehr da ist, und wurde wieder zu einem Menschen.‘ Veronika Grün Das letzte Kapitel ‚Zammhalten Corona‘ hätte es ohne den ‚Lockdown‘ und seine Auswirkungen auf die Kunstwerkstatt und die Theater Malaria SchauspielerInnen nicht gegeben. Es kam eine Fülle von Fotos, Zeichnungen, Mutplakaten, Collagen und Texten zustande. Sie zeichnen Blitzlichter von Situationen und beschreiben Gefühle, wie sich ein Teil der Menschen im Diakoniewerk oder zuhause bei ihren Eltern in dieser Zeit fühlte. Außerdem wurden Strategien sichtbar, die für die positive Bewältigung der Gesundheitskrise notwendig waren. Vierzehn Autorinnen aus der Kunstwerkstatt, unter ihnen die ‚Quarantänetexter‘ schrieben über den Corona Virus und seine Auswirkungen. Das Künstlerkollektiv, die ‚Quarantänetexter‘, führten sogar imaginäre skurrile Dialoge mit Herrn Covid. Lassen sie sich überraschen, berühren und tauchen sie in eine Welt ein, die sie von Anfang an faszinieren wird.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Vergangenheit ist ein Baum“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE