Die Rolle des Frontalunterrichts in Forschungstheorie und Unterrichtspraxis. Welche Einsatzmöglichkeiten bieten sich im modernen Geschichtsunterricht?

17,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Sailer, Eva

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

02.03.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9189411 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668163690

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik – Geschichte, Note: 2,4, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Methodik im Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist der Frontalunterricht lediglich eine als gering einzuschätzende unterrichtsmethodische Allzweckwaffe oder lässt sich seine dominierende Anwendung im Klassenzimmer mit weitreichenden und nachhaltigen Argumenten begründen? Die vorliegende Hausarbeit untersucht die historische Entwicklung sowie die gegenwärtige Rolle des Frontalunterrichts in didaktischer Theorie und Unterrichtspraxis. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, warum der Frontalunterricht gerade im Fach Geschichte eine bevorzugte Rolle spielt. Im Bildungswesen fordern moderne Reformbestrebungen immer mehr eine Öffnung für neue Methoden und legen dabei besonderen Wert auf konstruktivistisches und individualisiertes Lernen. Bei Hilke Günther-Arndt bedeutet dies, dass der Geschichtsunterricht nach einer besseren Strukturierung verlangt, Schüler und Schülerinnen Bedarf an individueller Förderung haben und die Realisierung von kooperativem Lernen. Richtet man einen Blick auf die Lehrmethodenforschung, so zeigt diese ein starkes Übermaß an Forschungsliteratur mit dem Schwerpunkt auf neuere und offene Lehr-Lernkonzepte, wie etwa dem projektförmigen Unterricht. Der Frontalunterricht als Forschungsgegenstand wird demgegenüber lediglich marginal behandelt und geht meist mit einer äußerst negativen Konnotation einher. Eine überraschende Tatsache, denn trotz schwerwiegender Kritik, sowohl in der didaktischen als auch in der pädagogischen Literatur, zeigt der Frontalunterricht eine deutlich überwiegende Präsenz in der alltäglichen Unterrichtspraxis. Diese offenbare Widersprüchlichkeit zwischen der theoretisch-didaktischen Forderung und der tatsächlichen unterrichtspraktischen Anwendung soll in der vorliegenden Arbeit als Initiation dienen, um den Frontalunterricht sowohl hinsichtlich seiner Forschungspräsenz als auch seiner konkreten Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht zu untersuchen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Rolle des Frontalunterrichts in Forschungstheorie und Unterrichtspraxis. Welche Einsatzmöglichkeiten bieten sich im modernen Geschichtsunterricht?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE