Die Methode der ‚Objektiven Hermeneutik‘ nach Ulrich Overmann. Analyse der Gütekritierien eines Presseartikels

15,95 

Gewicht 0,40 kg
Autor

Raesfeld, Susanne

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.08.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3012154 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346498359

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik – Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2,0, Fachhochschule Dortmund (Angewandte Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Presseclub, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll der Gütegehalt des Artikels ‚Schlag gegen Geldautomatenknacker: 5 Gebäude in Dortmund durchsucht‘ der regionalen Zeitung Ruhr Nachrichten geprüft werden, durch die Anwendung der Objektiven Hermeneutik als Analysewerkzeug. Als weiteres Werkzeug zur Überprüfung des Gütegehalts eignet sich der Pressekodex, welcher das berufsethische Regelwerk angemessener Pressearbeit darstellt. Im Laufe der Bearbeitung haben sich durch die Anwendung der beiden Analysewerkzeuge zwei Fallstrukturhypothesen immer wieder rauskristallisiert und bestätigt:

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Methode der ‚Objektiven Hermeneutik‘ nach Ulrich Overmann. Analyse der Gütekritierien eines Presseartikels“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE