Die literarische Darstellung von Machtrelationen zwischen Mensch und Teufel

18,99 

im Faustbuch (1587) und im Wagnerbuch (1593)

Gewicht 0,207 kg
Autor

Li, Fangfang

Verlag

Epubli

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

13.08.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 0490586 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783757578213

 

 

Die Macht und Gier mögen so verführerisch sein, dass ein Mensch, ein Sterblicher von unersättlicher Ambition, hatte sich seiner Lust ergeben und war bereit, dafür einen hohen Preis zu zahlen – seine eigene Seele. In dem Schatten lauert der Teufel, der eben bereit ist, diesen Handel zu vollziehen. Ein Teufelspakt wurde geschlossen und nun war der Mensch ist auf dem Weg zu seinem vorbestimmten Schicksal. Ein ähnliches Motiv wird weltweit in vielen literarischen und künstlerischen Werken behandelt. Im deutschsprachigen Raum tauchen zum Beispiel die Geschichten zwischen Teufel und Faust sowie Wagner in vielen literarischen Werken auf. Unter der großen Zahl von literarischen Werken darüber gilt Goethes Tragödie zweifellos als das berühmteste in der Geschichte der Weltliteratur und zugleich als das beliebteste in der Forschungsliteratur. So findet sich eine beachtliche Anzahl an Forschungsaufsätzen und Monografien darüber – insbesondere über die Figur Faust, während andere zahlreiche Dichtungen, in denen Faust und Wagner gleichfalls vorkommen, wie z. B. das Wagnerbuch (1593) und sein Vorgängerwerk, das Faustbuch (1587), eher ein Schattendasein führen. Insbesondere das Wagnerbuch wurde lange Zeit als ein bloß epigonales Werk des Faustbuches, als ungenau und sogar falsch diskreditiert und deshalb ganz selten zum eigenständigen Gegenstand wissenschaftlicher Analysen, obwohl die Darstellung der Machtverhältnisse zwischen Mensch und Teufel darin eben interessant und studierenswert ist. Die Studie verfolgt das Ziel, die Machtrelation zwischen dem Teufel Auerhan und dem Protagonisten Wagner im Wagnerbuch (1593) zu untersuchen, um zu einem vertieften Verständnis des Wagnerbuchs beizutragen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die literarische Darstellung von Machtrelationen zwischen Mensch und Teufel“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE