Die Frage nach der Schuld in Kafkas ‚Das Urteil‘. Die Bedeutung der Raumsemantik

14,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Hynek, Annika

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

14.08.2022

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 7507504 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur I), Veranstaltung: Literatur und Tod, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Kafkas literarisches Gesamtwerk zeichnet sich durch wiederkehrende Themen wie Vater-Sohn-Konflikte, Rechtsfragen sowie Verzweiflung und Tod der Protagonisten aus. In vielen Fällen scheint die Frage nach der Schuld allgegenwärtig im Raum zu stehen, letztendlich jedoch offenzubleiben. Die Erzählung ‚Das Urteil‘ lässt die Frage nach Georgs Schuld offen. Auf der histoire-Ebene bietet es sich an, zu untersuchen, wie sich die Raumsemantik auf diese Frage auswirkt und ob Georgs Suizid eine Grenzüberschreitung und somit ereignishaft im Sinne Lotmans ist. Eine der in dieser Arbeit zu untersuchenden Thesen besagt, dass nicht Georg, sondern sein Vater die bewegliche Figur der Erzählung ist. Georgs Handlungen und Gedanken sind stets von Unentschiedenheit geprägt, weshalb er keine Grenzüberschreitung vollzieht, obwohl er sich offensichtlich nach der äußeren Welt sehnt. Diese Unsicherheit wird zu seiner Schuld und veranlasst den Vater, ihn zum Tode zu verurteilen. Georg folgt mit der Vollstreckung des Urteils an sich selbst nur den Anweisungen des Vaters, wodurch sein Tod keine Grenzüberschreitung und somit auch kein Ereignis im Sinne Lotmans darstellt. Dadurch wird auch die Zuordnung seines Todes zum Suizid problematisiert, was im Folgenden ebenfalls untersucht werden soll.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Frage nach der Schuld in Kafkas ‚Das Urteil‘. Die Bedeutung der Raumsemantik“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE