Die Auftragsfreigabe als betriebswirtschaftliches Problem

38,00 

Gewicht 0,146 kg
Autor

Tholey, Stefan

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

10.07.2001

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6192038 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838642840

 

 

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der vorliegenden Arbeit soll die Frage der Auftragsfreigabe als betriebswirtschaftliche Problemstellung betrachtet werden. Die Auftragsfreigabe ist Teil eines integrierten Produktionsplanungs- und -steuerungssystems, das Entscheidungen über das zu realisierende Produktionsprogramm vorbereitet und die Realisierung des Produktionsprogramms steuert. Die Auftragsfreigabe erfolgt an der Schnittstelle zwischen Produktionsplanung und -steuerung. Im folgenden soll daher näher untersucht werden, wie es zu der Bildung von Auftragseinheiten für die Fertigung kommt. Dazu werden im nächsten Abschnitt Aufgaben und Ziele der Auftragsfreigabe untersucht, bevor im dritten Abschnitt eine differenzierte Betrachtung des Vorgangs der Auftragsfreigabe unter Berücksichtigung verschiedener Produktionssystemtypen erfolgt. Als neuerer Ansatz zur Auftragsfreigabe wird in Abschnitt 4 die belastungsorientierte Auftragsfreigabe dargestellt und kritisch analysiert. Dieser Ansatz hat vor allem in Deutschland starke Verbreitung gefunden und ist inzwischen in vielen Standardpaketen zur PPS integriert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1.Einleitung1 2.Aufgaben und Ziele der Auftragsfreigabe2 2.1Aufgaben2 2.1.1Vorbemerkungen2 2.1.2Technische Aufgaben2 2.1.3Betriebswirtschaftliche Aufgaben3 2.2Ziele der Auftragsfreigabe3 2.2.1Unternehmensziele3 2.2.2Abgeleitete Zeitziele4 2.2.3Übereinstimmung von Zeitzielen mit Unternehmenszielen7 3.Die Auftragsfreigabe in der Produktionsplanung und -steuerung8 3.1Einordnung der Auftragsfreigabe in die Produktionsplanung und -steuerung8 3.1.1Verfahrensschritte der Produktionsplanung und -steuerung8 3.1.2Einzelschritte der Auftragsfreigabe14 3.1.3Kriterien für die Auftragsfreigabe18 3.1.4Reihenfolgeplanung der Aufträge mit Prioritätsregeln19 3.2Die Auftragsfreigabe in verschiedenen Produktionssystemtypen23 3.2.1Vorbemerkungen23 3.2.2Einzelfertigung24 3.2.2.1Charakterisierung der Einzelfertigung24 3.2.2.2Auftragsfreigabe25 3.2.2.3Reihenfolgeplanung27 3.2.3Massenfertigung28 3.2.3.1Charakterisierung der Massenfertigung28 3.2.3.2Auftragsfreigabe30 3.2.3.3Reihenfolgeplanung31 3.2.4Serien und Sortenfertigung32 3.2.4.1Gemeinsame Produktionsplanungsprobleme32 3.2.4.2Auftragsfreigabe33 3.2.4.3Reihenfolgeplanung34 3.3Beispiel zur Auftragsfreigabe34 3.4Schwachstellen der Auftragsfreigabesysteme37 3.4.1Kritische Analyse der klassischen [.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Auftragsfreigabe als betriebswirtschaftliches Problem“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE