Der Textbegriff und der Textsortenbegriff

17,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Ebner, Alexander

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

09.09.2022

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 7507509 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik – Linguistik, Note: Befriedigend (3,0), Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Proseminararbeit befasst sich primär mit dem Textbegriff. Bevor dieses höchst umstrittene und häufig diskutierte Thema ausführlich behandelt wird, gilt die Aufmerksamkeit einer kurzen allgemeinen Einführung in die Textlinguistik. Hiermit soll der Einstieg in das eigentliche Thema etwas erleichtert werden und ein Grundverständnis für die Textlinguistik gegeben werden. Auch soll gezeigt werden, wie der Begriff ‚Text‘ in diesem Bereich verwendet wird. Das Einführungskapitel wird letztendlich mit einer kurzen Darstellung der beiden Strömungen der Textlinguistik beendet. Der Hauptteil der Proseminararbeit widmet sich, wie schon erwähnt, dem Textbegriff. Hierbei wird mit einem kurzen theoretischen Einstieg gestartet, dem anschließend eine Erklärung über die Verwendung des Wortes ‚Text‘ und über dessen Herkunft folgt. In weiterer Folge und bis zum Ende des Hauptteils geht es um das Hauptaugenmerk der Arbeit, nämlich um die Definitionsprobleme eines einheitlichen Textbegriffs bis hin zu ähnlichen Komplikationen, die es bei den Textualitätskriterien von Beaugrande und Dressler gibt. Wenn dieser große Teil zu Ende ist, gibt es noch einen kurzen Einblick in den Textsortenbegriff, da dieses Thema sehr gut zum Vorhergegangenen passt, weil die Herangehensweise eine sehr ähnliche ist. Auch hier wird sowohl auf den Alltag als auch auf die Linguistik geblickt. Anschließend werden die zwei wesentlichsten Kriterien zur Differenzierung herangezogen und zu guter Letzt wird das Kapitel mit einem Beispiel abgerundet. Zum Abschluss der Proseminararbeit befindet sich noch ein Schlusswort, in dem nochmals die wichtigsten Inhalte und Erkenntnisse zusammengefasst wurden. Das große Ziel dieser wissenschaftlichen Proseminararbeit ist, dass gezeigt wird, dass es aus gewissen, im Laufe der Arbeit immer deutlicher zu erkennen werdenden Gründen, so gut wie unmöglich ist, einen einzigen Textbegriff zu formulieren und zu verwenden. Es handelt es sich bei dieser Arbeit um eine reine Literaturarbeit.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Textbegriff und der Textsortenbegriff“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE