Der ewige Gatte

22,80 

(Band 185, Klassiker in neuer Rechtschreibung), Klassiker in neuer Rechtschreibung

Gewicht 0,433 kg
Autor

Dostojewski, Fjodor M

Verlag

Henricus – Klassiker in neuer

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

28.04.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 9336061 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783847855736

 

 

In der Reihe ‚Klassiker in neuer Rechtschreibung‘ gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Fjodor M. Dostojewski: Der ewige Gatte Der Lebemann Alexej Weltschaninow hat mit Ende Vierzig in Petersburg sein halbes Vermögen durchgebracht, als er Besuch von einem alten Bekannten bekommt, dem biederen Beamten Pawel Pawlowitsch Trussozki, dessen Frau unlängst verstorben ist. Weltschaninow ist sich sicher, dass Trussozki nichts von der Affäre weiß, die er mit der nun Verstorbenen vor neun Jahren hatte. Dann ist da noch Trussozkis Tochter, mit Weltschaninows blauen Augen. Das Mädchen ist acht Jahre alt. Erstdruck: 1870. Hier in der Übersetzung von Hermann Röhl, Insel Verlag, 1921. Auch erschienen unter den Titeln ‚Der ewige Ehemann‘, ‚Der lebenslängliche Ehemann‘ und ‚Der Hahnrei‘. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2023. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1821 in Moskau als zweites von acht Kindern eines Arztes geboren besucht Fjodor Michailowitsch Dostojewski die angesehene militärische ingenieurtechnische Universität in St. Petersburg, die er als Leutnant abschließt und 1843 seinen Dienst als Militäringenieur antritt. Ein gutes Jahr später bereits quittiert er den Dienst, um mehr Zeit zum Schreiben zu haben. 1849 wird der Frühsozialist als Anhänger des Petraschewski-Zirkels verhaftet, zum Tode verurteilt und schließlich zu Haft und Militärdienst in Sibirien begnadigt. 1859 entlassen wendet er sich von seinen revolutionären Ideen ab und stellt die menschliche Seele ins Zentrum seiner wiederaufgenommenen schriftstellerischen Tätigkeit. Er gründet zwei Zeitschriften, die eine wird verboten, die andere geht pleite und er flieht für Jahre ins Ausland vor seinen Gläubigern. Er leidet an Epilepsie und verfällt zeitweise der Spielsucht. Am 9. November 1881 stirbt mit Fjodor Dostojewski ein großer Meister der psychologischen Betrachtung der menschlichen Seele und einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller überhaupt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der ewige Gatte“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE