Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Aufgaben, Organisation und Arbeitsweise des Gerichtshofs

17,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Brückel, Jessica

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

31.01.2018

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3614401 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668616288

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura – Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 2,0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schutz den die Menschen heutzutage in Form von Menschenrechten durch die Europäische Gemeinschaft genießen, ist eine Selbstverständlichkeit. Um den Schutz der Menschenrechte zu gewährleisten, bedarf es sowohl regionale als auch internationale Institutionen, die ihre Einhaltung überwachen und Verstöße verfolgen. In Europa übernimmt diese Aufgabe der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) mit Sitz in Straßburg, der nicht mit dem höchsten Gericht der Europäischen Gemeinschaft zu verwechseln ist. Mit dieser Arbeit soll der EGMR als Europäische Institution dargestellt werden. Zunächst wird auf die Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Gerichtshofes als Organ der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) eingegangen. Anschließend wird die Organisation und Arbeitsweise des EGMR dargestellt und die zentralen Posten des Präsidenten, der Richter, des Plenums und der Sektionen erläutern. Die Entscheidungen über Verletzungen der Menschenrechtskonvention ist ein Teil der Aufgabe, die der EGMR wahrnimmt und kann von jedem einzelnen Bürger in Anspruch genommen werden. Um ein Verfahren vor dem EGMR führen zu können, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. Ein wichtiger Aspekt ist unter anderem die Erschöpfung des nationalen Rechtswegs und wird ebenfalls mit dieser Arbeit näher gebracht. Sobald eine Verletzung der in der Konvention festgelegten Menschenrechte durch das EGMR festgestellt wird, wird der betroffene Staat durch ein Urteil verpflichtet, eine Entschädigung zu leisten. Die Einhaltung sowie die Umsetzung der Urteile werden im Anschluss erläutert und die Bedeutung des EGMR anhand einer Verfahrensstatistik aufgezeigt. Das Ziel der Arbeit ist, einen Einblick über den EGMR zu erhalten sowie die Bedeutung des Gerichtshofs darzustellen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Aufgaben, Organisation und Arbeitsweise des Gerichtshofs“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE