Der Essay als Instrument des öffentlichen Gebrauchs der Vernunft bei Immanuel Kant

15,95 

Gewicht 0,40 kg
Autor

Fründt, Thore

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

31.03.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 9182395 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346852809

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der folgenden Frage: Inwiefern lässt sich der Essay ‚Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?‘ von Immanuel Kant sowohl als Forderung, als auch als Instruments des öffentlichen Gebrauchs der Vernunft beschreiben? Um diese Frage umfassend zu beantworten, gibt der Autor zunächst einen Überblick über die historischen Gegebenheiten der Anfänge des Essays. Michel de Montaigne und Francis Bacon werden als die richtungsweisenden Instanzen zur Etablierung des Essays in der Gesellschaft herausgearbeitet. Die unterschiedlichen Auffassungen dieser beiden Essayisten leitet zu einer definitorischen Trennung der Begriffe Essay und Essayismus hin. Der Essayismus wird als freies Denk- und Schreibverfahren identifiziert, welches wiederum charakteristisch für den Essay ist. Der Essay von Immanuel Kant wird daraufhin betrachtet. Dieser vollführt eine Definition des öffentlichen Gebrauchs von Vernunft, die ihm zufolge das Fundament der Aufklärung einer Gesellschaft darstellt. Durch Bezugnahme auf den Essayismus als freies Denk- und Schreibverfahren, wird zuletzt eruiert, ob und inwiefern der öffentliche Gebrauch der Vernunft, wie Kant ihn in seinem Essay beschreibt, auf den Essay selbst zutreffen kann.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Essay als Instrument des öffentlichen Gebrauchs der Vernunft bei Immanuel Kant“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE