Diese Diplomarbeit an der Akademie för uns kölsche Sproch enthält auf 320 Seiten viele Facetten aus dem Leben und Wirken von Gerold Kürten, zusammengetragen in mehrjähriger Recherche. Die Spiel und Singkreise, denen er seine Arbeit widmete bzw. die er leitete, kommen genauso zur Sprache wie die vielen Reisen, die er zum Teil als Vertreter Kölns und immer als Botschafter der kölschen Sprache und des kölschen Liedes veranstaltete. Sein Schaffen als Produzent und Komponist sowie als Sachverwalter und Verleger der Dichtungen seines Vaters Franz Peter Kürten werden ausführlich geschildert. In vielen Punkten kommt er selbst und in einigen Würdigungen kommen Freunde über ihn zu Wort. In dem Werk liegt – wie man an manchen Stellen erkennen kann – viel Herzblut des Autors, der auch mehrfach die Gelegenheit hatte, Gerold Kürten in Aktion zu erleben. Zusätzlich zum Buch können direkt beim Autor zwei Videos (DVD) erworben werden. Das Video 1 (137 Minuten) enthält Fotos untermalt mit Musik, reine Audioteile und Ausschnitte aus privat erstellten Videoaufnahmen. Das Video 2 (135 Minuten) enthält die Reise nach Wolgograd und die Veranstaltung im Kölner Gürzenich ‚Folklore-Spielkreis wird volljährig‘. Bei den Tondokumenten handelt es sich im wesentlichen um von Gerold Kürten komponierte bzw. bearbeitete Stücke.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.