…daz si ein recht puech solten haben …

24,90 

Kodikologische, kunsthistorische, paläographische und restauratorische Analysen zum Wiener Eisenbuch

Autor

Ferdinand Opll

Verlag

StudienVerlag

Sprache

GER

Produktform

Buch

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

07.05.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4905976 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783706549530

 

 

Beim Wiener Eisenbuch handelt es sich um die nach Inhalt wie nach Form bedeutendste Überlieferung von Wiener Rechtstexten. Angelegt bald nach 1320 erfuhr es von allem Anfang an eine aufwändige Ausstattung mit illuminierten Initialen, Auszeichnungsschriften und einem Einband, der bis heute die Beschläge des 14. Jahrhunderts trägt. In wechselvoller Geschichte wurden über Jahrhunderte hinweg immer wieder Rechtstexte in den Codex nachgetragen. 1705 wurde es – wohl im Gefolge der Wirren der Türkenbelagerung von 1683 – neu gebunden, wobei der Einband zwar mit neuer Lederhülle versehen wurde, die Holzdeckel und Beschläge weiter verwendet bzw. ergänzt und das Innere des Buchblocks verändert wurde. Von der Wiener Stadtgeschichtsforschung seit dem 19. Jahrhundert hoch geschätzt, erfuhr das Eisenbuch im Zuge von Auslagerungen der Archivbestände während des Zweiten Weltkriegs abermals Beschädigungen, und bald nach 1990 erfolgte eine Trennung von Einband und Buchblock. Zwischen 2008 und 2010 gelang es, ein Team von Fachleuten zusammenzustellen und die gegebene Situation der Handschrift für umfangreiche Untersuchungen zu nutzen. Das Ergebnis dieser Forschungen hat zu weitgehend neuen Erkenntnissen im Hinblick auf die Entstehung und die Führung dieser Handschrift, die ja bis 1819 in Verwendung stand, geführt, und diese Erkenntnisse werden hier vorgelegt. Mit Beiträgen von: Zita Breu, Andreas Fingernagel, Karl Fischer, Alois Haidinger, Franz Kirchweger, Max Krauss und Ferdinand Opll.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „…daz si ein recht puech solten haben …“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE